Aktuelles

Sanierung Turn- und Schwimmhalle in Singen

Im Singener Hallenbad hat so mancher Remchinger Bürger das Schwimmen erlernt. Die SPD Gemeinderatsfraktion setzt sich dafür ein, dass dies auch künftig möglich ist. Das Bad nebst Schulturnhalle wurde 1970 erbaut, seither wurden nur „Notfallreparaturen“ durchgeführt. Daher ist jetzt eine umfangreiche Generalsanierung notwendig. Das Gebäude soll energetisch auf den neuesten Stand gebracht und barrierefrei, die Gebäude- und Schwimmbadetechnik komplett erneuert werden.  Die ermittelten Gesamtkosten liegen bei stolzen 9,8 Mio. €. In der vergangenen Gemeinderatssitzung haben wir einstimmig beschlossen, einen Antrag auf Mittel des Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ zu stellen; die Förderquote in diesem Programm beträgt 45 %. Wir freuen uns, dass inzwischen alle Fraktionen von der Notwendigkeit diese Maßnahme überzeugt sind. Nachdem alle hiesigen Bundestagsabgeordneten sich persönlich von dem Zustand unseres Bades überzeugt haben, sind wir zuversichtlich, in diesem Programm berücksichtigt zu werden. Das Hallenbad nebst Schulturnhalle ist nicht nur für den Schulsport, sondern auch für die Vereine in Remchingen von elementarer Bedeutung. Nachdem wir die Sanierung des Freibades, welches auch von Einwohner der umliegenden Gemeinden stark genutzt wird, nur aus eigenen Mitteln finanziert haben, ist Remchingen u. E. nun auch an der Reihe eine finanzielle Unterstützung zu bekommen. Wir haben unsere SPD Bundestagsabgeordnete Katja Mast gebeten, uns bei diesem wichtigen Vorhaben   zu unterstützen.   

Vorbereitung der Kommunalwahlen 2025
gemütliches zusammen sitzen

Vergangenen Freitag lud die SPD Remchingen Interessierte an der anstehenden Kommunalwahl ins Kuheck zum Grillen ein.

Im Rahmen eines sehr harmonischen Abends fand ein netter Austausch über Ideen und Visionen der Anwesenden für die Gemeinde Remchingen statt.

Auch unsere zukünftige Bürgermeisterin Julia Wieland, ist zu uns gestoßen.

Wir freuen uns auf weitere spannende Aktionen auf dem Weg zur Kommunalwahl und laden alle Interessierten herzlich ein sich mit der SPD Remchingen in Verbindung zu setzen

Demokratietour mit Daniel Born am 12. Oktober / Born: „Willkommen im Herzen der Demokratie“

Hockenheim/Stuttgart. „Nach der Sommerpause starten wir wieder mit einer Demokratietour in die Landeshauptstadt und ich lade herzlich dazu ein, mir an meinem Arbeitsplatz wortwörtlich über die Schulter zu schauen“, freut sich Landtagsvizepräsident Daniel Born darauf, Interessierten aus seinem Wahlkreis den politischen Alltag in Stuttgart näher zu bringen. Die Besucherfahrt in den Landtag, die ganz im Zeichen der Demokratie steht, findet am 12. Oktober 2023 statt. Auf dem Plan stehen unter anderem der Besuch des Landtagsgebäudes im Stuttgarter Schlossgarten, ein gemeinsames Mittagessen und eine Gesprächsrunde mit Daniel Born.

„Afterwork-Stammtisch“ am 8.9.23 beim „Sternle“ auf dem Schloßberg

Beim Stammtisch am Freitag, den 08. September 2023, tagte der SPD-Ortsverein Sternenfels am „Sternle“ auf dem Schloßberg.
Nicht immer bierernst und auch nicht nur politisch ging es natürlich auch bei dem SPD-Stammtisch, diesmal in luftiger Höhe mit schöner Fernsicht ab 18.30 Uhr, zu. Bei idealen Bedingungen sorgte ein breites Spektrum für reichlich Gesprächsstoff.

Einladung zur Hauptversammlung

Liebe Mitglieder,

wir laden Euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wir freuen uns wenn wir Euch zahlreich am Freitag, 29.09., im Restaurant „Il Giardino de Bell‘Italia“ in der Pforzheimer Straße 20 in Heimsheim begrüßen dürfen.

Beginn ist um 19 Uhr.

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Berichte
    1. 1. Vorsitzende/r (Rückblick)
    2. Kassier
    3. Kassenprüfer
  3. Aussprache
  4. Entlastung der Vorstandschaft
  5. Neuwahlen
    1. 1. Vorsitzende/r
    2. 2. Vorsitzende/r
    3. Kassier
    4. Kassenprüfer
    5. Kreisdelegierte
    6. Ersatzdelegierte
    7. Beisitzer/innen
  6. Aktuelles aus dem Gemeinderat
  7. Vorschau
  8. Verschiedenes

Selbstverständlich sind auch interessierte Bürger/innen als Gäste herzlichst eingeladen.

Anträge zur Hauptversammlung müssen bis zum 15. September beim Vorstand (hannahhensler@web.de oder Tel.:0171 8338931) eingehen.

 

Beste Grüße

Hannah Hensler

2. Vorsitzende

Kurpfalz-Horizont: „Erinnern für die Zukunft“ / Ankläger im Auschwitzprozess Gerhard Wiese im Interview

Frankfurt/Schwetzingen. „Wir haben dort nichts Schlechtes getan“, so zitiert Gerhard Wiese, der vor 60 Jahren der jüngste Ankläger im Auschwitz-Prozess war, mit einem Kopfschütteln die Angeklagten. Er hätte sich so sehr gewünscht, dass bei den 22 Angeklagten in diesem Jahrhundertprozess Reue erkennbar gewesen wäre. Dies sei aber nicht der Fall gewesen, sagt Wiese im Gespräch mit Landtagsvizepräsident Daniel Born. Born hat den heute 94-Jährigen damaligen Staatsanwalt in Frankfurt für die nächste Ausgabe seiner Kurpfalz-Horizonte interviewt. Der Videomitschnitt dieses Gesprächs über die juristische Aufarbeitung der Verbrechen von Auschwitz ist das Herzstück des kommenden Kurpfalz-Horizonts, der am 13. November 2023 in Schwetzingen stattfindet.

Auf ein Eis mit Katja Mast - ein voller Erfolg!
Vorstandsmitgieder des Ortsvereins Königsbach-Stein mit Katja Mast
Stammtisch am 9.8.23 im Freibad mußte ausfallen

Wetterbedingt und mangels Alternativen mussten wir den geplanten Stammtisch am 9.8. im Freibad leider kurzfristig ausfallen lassen. Das war umso trauriger, als sich trotz des regnerischen Wetters einige Interessierte eingefunden hatten. Kurz entstand unter dem Vordach am Eingang eine Diskussion, die erahnen ließ, was für ein anregender Abend uns entgangen ist. Danke für das weiterhin hohe Interesse an unseren Stammtischen.
Am 8.9. ist dann der nächste geplant, beim 'Sternle' auf dem Schloßberg. Bleiben Sie interessiert und nutzen Sie diese Gelegenheit wieder mitzudiskutieren. Wir freuen uns drauf...

Die Freitagspost: Wir müssen neue Fragen stellen

Sollen Parkplätze direkt vor Deiner Haustür wegfallen? Wer diese Frage stellt, bekommt zu 85 Prozent ein „Nein“ als Antwort. Und danach kann man diese 85 Prozent wie eine Monstranz vor sich hertragen. Daraus werden dann die Sätze, die mit der unbestimmten statistischen Größe „Die Leute“ beginnen. Also: „Die Leute wollen Parkplätze vor der Tür.“

Was wäre, wenn man eine andere Frage stellte, nämlich: „Was könnte man mit dieser Straße Tolles machen?“ Oder: „Warum sieht man in unserer Straße sich niemand unterhalten?“

66. Schülerwettbewerb des Landtags: Born, Baumann und Sturm laden zum Mitmachen ein

Stuttgart. Die Landtagsabgeordneten Daniel Born, Dr. Andre Baumann und Andreas Sturm laden alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht das Mitmachen im Schülerwettbewerb des Landtags aus. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 66. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden.