Sanierung Turn- und Schwimmhalle in Singen

Im Singener Hallenbad hat so mancher Remchinger Bürger das Schwimmen erlernt. Die SPD Gemeinderatsfraktion setzt sich dafür ein, dass dies auch künftig möglich ist. Das Bad nebst Schulturnhalle wurde 1970 erbaut, seither wurden nur „Notfallreparaturen“ durchgeführt. Daher ist jetzt eine umfangreiche Generalsanierung notwendig. Das Gebäude soll energetisch auf den neuesten Stand gebracht und barrierefrei, die Gebäude- und Schwimmbadetechnik komplett erneuert werden.  Die ermittelten Gesamtkosten liegen bei stolzen 9,8 Mio. €. In der vergangenen Gemeinderatssitzung haben wir einstimmig beschlossen, einen Antrag auf Mittel des Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ zu stellen; die Förderquote in diesem Programm beträgt 45 %. Wir freuen uns, dass inzwischen alle Fraktionen von der Notwendigkeit diese Maßnahme überzeugt sind. Nachdem alle hiesigen Bundestagsabgeordneten sich persönlich von dem Zustand unseres Bades überzeugt haben, sind wir zuversichtlich, in diesem Programm berücksichtigt zu werden. Das Hallenbad nebst Schulturnhalle ist nicht nur für den Schulsport, sondern auch für die Vereine in Remchingen von elementarer Bedeutung. Nachdem wir die Sanierung des Freibades, welches auch von Einwohner der umliegenden Gemeinden stark genutzt wird, nur aus eigenen Mitteln finanziert haben, ist Remchingen u. E. nun auch an der Reihe eine finanzielle Unterstützung zu bekommen. Wir haben unsere SPD Bundestagsabgeordnete Katja Mast gebeten, uns bei diesem wichtigen Vorhaben   zu unterstützen.   

Ehrung für verdiente Mitglieder
Bodo Knechtel m. Frau, Katja Mast MdB u. Nils Nonnenmacher

Hohe Auszeichnungen für Parteimitglieder des Ortsvereins Heimsheim beim Ehrungsnachmittag des Kreisverbandes Enzkreis.

Bodo Knechtel wurde für seine Verdienste in der Partei mit der höchsten Auszeichnung der Willy Brandt Medaillie geehrt.

Für 50 Jährige Mitgliedschaft wurde Siegfried Herrlinger geehrt.

Ebenfalls feierte dieses Jahr noch Dietmar Schleweck sein 40 jähriges Parteijubiläum.

Herzlichen Glückwunsch an alle im Namen der Vorstandschaft.

Rolf Vetter 1. Vorsitzender

SPD-Kreisverband ehrt 345 Jahre sozialdemokratische Treue
Gruppe der Geehrten

Der SPD-Kreisvorstand traf sich am Samstag den 3.10. im Kutschersaal des Schlosses Neuenbürg um langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Partei  im Rahmen des diesjährigen Ehrungsnachmittags des Enzkreises zu würdigen. Im Laufe des Nachmittags wurden die Genossinnen und Genossen für insgesamt 345 Jahre sozialdemokratische Treue geehrt.

Bei der Begrüßung ging der Kreisvorsitzende Nils Nonnenmacher auf den Ursprung des Termins für den jährlichen Ehrungsnachmittag ein und erinnerte an die deutsche Wiedervereinigung auf den Tag genau vor 25 Jahren. „Gerade die Tatsache, dass sich Deutschland an diesem 3. Oktober jedes Jahr zu Recht selbst feiert, ist auch eine Errungenschaft langjähriger sozialdemokratischer Politik“, so der Kreisvorsitzende in seiner Anrede. Anschließend hielt die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Pforzheim/Enzkreis Katja Mast ein Grußwort: In ihrer Ansprache ging sie auf die Grundwerte der Partei und die jahrelange Tradition ein, welche auch die zu ehrenden Mitglieder, die sich an diesem Nachmittag im harmonischem Ambiente des Neuenbürger Schlosses zusammen fanden, seit ihrem Partiebeitritt tagtäglich verkörpern. Mit ein paar abschließenden Worten zur aktuellen politischen Situation leitete Mast in die einzelnen Ehrungen über. Für die Zeitspanne von 50 Jahren Parteimitgliedschaft hielt der Landtagskandidat des Wahlkreises Enzkreis Thomas Knapp eine kurze Laudatio in der er den Lebensweg und das ehrenamtliche Engagement der anwesenden 50er-Jubilare würdigte. Den Höhepunkt des Nachmittages fand die Veranstaltung in der Verleihung der Willy-Brandt-Medaille durch Katja Mast an den Genossen Bodo Knechtel, der für seine zahlreichen Verdienste in seiner aktiven Mitarbeit bei der SPD geehrt wurde. Gerade so eine Ehrung durch die Willy-Brandt-Medaille macht mich an solch einem Tag wie dem 3. Oktober, der immer mit dem Namen Willy-Brandt genannt werden sollte, sehr glücklich, meinte der Geehrte selbst. Bei Kaffee und Kuchen schloss Nonnenmacher den offiziellen Teil der Veranstaltung und lud die zahlreich anwesenden Genossen und Gäste zu interessanten Gesprächen im Nachklang ein.

Der SPD-Kreisvorstand des Enzkreis trauert um Egon Bahr
Egon Bahr 2014 in Pforzheim

Pforzheim/Kieselbronn. Der SPD-Kreisvorstand des Enzkreis trauert um Egon Bahr. Das sozialdemokratische Urgestein verstarb am Donnerstag den 20. August im Alter von 93 Jahren. Egon Bahr war einer der letzten prägenden Persönlichkeiten der Ära um Willy Brandt. Zusammen mit dem ehemaligen Kanzler der 70er Jahre wurde Bahr als einer der Architekten der Ostverträge und der Deutschlandpolitik in Verbindung gebracht. Mit seinem Ausspruch „Wandel durch Annäherung“ kann man die deutsche Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und somit das Zusammenführen der beiden deutschen Staaten in einem geeinigten und friedlichen Europa zusammenfassen. Über die „Politik der kleinen Schritte“ schafft er es auch nach der „Regierung Brandt“ der deutschen Politik im In- und Ausland ein sozialdemokratisches Gesicht zu geben. Wer ihn einmal persönlich erleben durfte, wusste dass Bahr auch im hohen Alter noch mental absolut auf der Höhe war und mit seinen Anekdoten aus der deutschen Geschichte jeden Zuhörer in Erstaunen versetzen konnte. Der SPD-Kreisvorstand konnte dieses Geschenk im Jahre 2014 empfangen, als Bahr bei den Genossinnen und Genossen aus Pforzheim und dem Enzkreis zu Besuch war. An einem denkwürdigen Nachmittag berichtete der wohl engste Freund Willy Brandts aus einer vergangenen Zeit, welche die meisten Menschen nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennen.

Musiker aus der Region beim Deutschlandfest der SPD
(v.l.) Dirk Blümlein, Volker Hinkel, Katja Mast, Claus Müller, Peter Freudenthaler

Katja Mast trifft Fools Garden in Berlin

Tolle Stimmung, gute Musik und viele Leute aus Pforzheim und dem Enzkreis – und mitten drin Fools Garden und Katja Mast.

Beim Deutschlandfest der SPD hat Katja Mast die Musiker Peter Freudenthaler, Volker Hinkel, Dirk Blümlein und Claus Müller der Band Fools Garden getroffen. Die Band war der musikalische Höhepunkt aus Baden-Württemberg beim Deutschlandfest.

SPD-Landtagsfraktion stiftet Preis für Verdienste um die soziale Demokratie

Erstmals am 14. Oktober soll der Preis in Rastatt verliehen werden.

Der Abgeordnete Dr. Frank Mentrup ruft die Öffentlichkeit dazu auf, Personen, Vereine, Initiativen oder Organisationen zu benennen, die sich um die Stärkung der sozialen Demokratie verdient gemacht haben.

Bundesparteitag 2011 vom 4. bis 6. Dezember

An diesem Wochenende ist es soweit. Vom 4. bis 6. Dezember findet unser Bundesparteitag statt. Mit dem Dresdener Parteitag 2009 haben wir einen Diskussionsprozess begonnen, der bei diesem Parteitag vollendet wird. Die SPD hat sich konsolidiert und erneuert: mit intensiven Programmdebatten, mit einem Leitbild für ihre eigene organisatorische Weiterentwicklung und in erfolgreichen Landtagswahlkämpfen. Gemeinsam mit unseren Parteimitgliedern und im Gespräch mit gesellschaftlichen Gruppen geben wir unserer Politik Richtung und Inhalt und machen deutlich: Unser Kapital sind Demokratie und Gerechtigkeit. Erstmals seit 1998 wird unser Alt-Kanzler Helmut Schmidt zu den Delegierten sprechen. Als internationale Gäste begrüßen wir Jens Stoltenberg und Francois Hollande.

Antje Hill in den Ruhestand verabschiedet
(v.l.) Sigune Wieland, Antje Hill, Wolfgang Roth

Wolfgang Roth und Ute Vogt dankten ihrer ehemaligen Mitarbeiterin
Nach 23- jähriger Tätigkeit als Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro der SPD- Bundestags-abgeordneten für Pforzheim und den Enzkreis wurde Antje Hill jetzt in den Ruhestand verabschiedet.
Zur Überraschungsparty im Löwensaal in Nöttingen waren zahlreiche Weggefährten aus der fast ein Vierteljahrhundert dauernden Arbeit der SPD- Frau geladen. Darunter auch ihre beiden ersten Chefs Wolfgang Roth, der eigens aus Bonn angereist war, und dessen Nachfolgerin Ute Vogt.

SPD-Kandidaten auf den Zahn gefühlt

Die Pforzheimer Zeitung vom 03.11.2009 stellt die Kandidatin und die zwei Kandidaten vor. (siehe Download)

SPD Enzkreis ehrt Mitglieder
Die Geehrten mit MdB Mast, MdL Knapp und Kreisvorsitzendem Steinhilper

Mit einer würdigen und unterhaltsamen Feier ehrte der SPD-Kreisverband Enzkreis im Nöttinger Löwensaal 44 Mitglieder, die viele Jahre lang der SPD die Treue gehalten haben: vierzig, fünfzig, ja sechzig Jahre!

Mitgliederbefragung: SPD- Landesvorstand beschließt genaues Prozedere

Ute Vogt: „Wir freuen uns auf einen argumentationsstarken und fairen Wettstreit“

Der SPD- Landesvorstand hat am Freitag, 16.10.2009 den Weg für eine Mitgliederbefragung frei gemacht. Bisher bewerben sich Hilde Mattheis, Nils Schmid und Claus Schmiedel um den Vorsitz der Landes-SPD. „Wir freuen uns auf einen argumentationsstarken und fairen Wettstreit“, so die amtierende Landeschefin Ute Vogt.

Auf eigene Stärke setzen - die SPD im Fünf-Parteien-System

In der Kreisdelegiertenkonferenz am 13. Oktober 2009 hielt Katja Mast, MdB, eine bemerkenswerte Rede, mit der sie Impulse für die künftige Politik der SPD setzte, ohne die schmerzlichen Niederlagen bei den letzten Wahlen zu beschönigen.

SPD- Landesvorsitz: Findungskommission schlägt Mitgliederbefragung vor

Ute Vogt: „Dieser Wettstreit ist eine große Chance für die SPD Baden- Württemberg“

Die SPD- Landesvorsitzende Ute Vogt hat nach der Sitzung der Findungskommission, die einen Personalvorschlag für den neuen Landesvorstand erarbeiten soll, die angekündigten Bewerbungen von Nils Schmid und Claus Schmiedel um den Landesvorsitz bestätigt.

Enzkreis-SPD gratuliert sozialdemokratischem Urgestein

„86 Jahre – und noch immer auf der Höhe der Zeit“ das attestiert SPD-Landtagsabgeordneter Thomas Knapp seinem Vor-Vorgänger.

Zusammen mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Timo Steinhilper und dem Pressesprecher der SPD-Enzkreis, Kurt Bickel, gratulierte Thomas Knapp dem noch immer rüstigen Senior daheim in dessen Wohnung in Heimsheim.