Aktion Stadtradeln geht zu Ende

Auch in diesem Jahr konnten wir für die Aktion Stadtradeln wieder ein sportliches Radler-Team „SPD Ortsverein Heimsheim/Heckengäu“ stellen. Es wurden fleißig Kilometer gesammelt. In Heimsheim gingen 14 Teams an den Start, was uns sehr freute, weil wir als Fraktion anregten, die Aktion in Heimsheim zu etablieren.

Die knapp 2.000 Kilometer aus dem Vorjahr konnten wir leider nicht knacken, aber das Ergebnis von 1.897 Kilometern kann sich durchaus sehen lassen. Mit unserem Team konnten wir somit den 6. Platz erzielen.

Insgesamt wurden durch Heimsheimer Radler*innen 23.627 Kilometer geradelt, was eine Einsparung von vier Tonnen CO2 bedeutet.

Danke an alle aktiven Radler*innen, euch allen weiterhin eine sichere Fahrt!

Remchinger Online Ortsgespräch
Bürgermeister Prayon Online

über diese neue Plattform  stand Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon am 11.Mai den Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Fragen direkt über das Internet  an ihn stellen konnten, Rede und Antwort.

Fast so, wie bei  den bisherigen  Veranstaltungen  „Auf ein Glas Wein“,  zu denen der Bürgermeisters persönlich in jedem Ortsteil  eingeladen hat.  Dieses Format kann jetzt  wegen der Pandemie nicht stattfinden. 

Selbstverständlich war auch die SPD Fraktion am Bildschirm, denn wir  begrüßen es sehr, dass in Remchingen auch in dieser Situation die Bürgernähe einen so hohen Stellenwert hat.  Mit großem Interesse haben wir auf dieser  Informationsplattform die offenen und interessanten Ausführungen von Herrn Prayon mit verfolgt.

Dass trotz Pandemie und dem für Publikumsverkehr geschlossenen Rathaus „der See nicht still ruht“ sondern  die  Gemeindeverwaltung einiges zu tun hat wurde in den über 45 Minuten deutlich.

Unter anderem wurden  diese Themenbereiche angesprochen:

  • Kinderbetreuung in Kitas und Schulen
  • wirtschaftliche Folgen der Pandemie am Ort
  • Bau der Entlastungsstraße in Nöttingen finanziert?
  • Freibadnutzung 2020
  • Verkehrsprobleme Königsbacher Straße und Pforzheimer Straße

Auf alle Fragen gab Herr Prayon klare Antworten, die sowohl die Probleme deutlich aufzeigten, die aber auch die Möglichkeiten und das Verantwortungsbewusstsein der Verwaltung und des Gemeinderats darstellten,  um in den nächsten Jahren die Gemeinde Remchingen sicher durch diese Krise zu führen.

Zur Aufzeichnung des Online Treffens: https://www.remchingen-prima.de/roo.html

Unser besonderer Dank gilt Herrn Joachim Geffken, dem Herausgeber von Remchingen-prima,  der nicht nur die Technik zur Verfügung gestellt hat, um auf elektronischem Wege diese Veranstaltung zu ermöglichen, sondern der auch die Moderation übernommen hat.  Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei Herrn Geffken und seinem Team überhaupt einmal für die immer aktuelle und sachliche Berichterstattung bei „Remchingen prima.de“  bedanken.

Für die SPD-Fraktion
Edgar Kunzmann

 

Der Mai lockt ins Frei‘
Andreas Beier, Antje Hill, Edgar Kunzmann

Der Mai lockt ins Frei‘ 
… so sagt ein Sprichwort. Und tatsächlich, wen hält es noch in den eigenen 4 Wänden, wenn die Tage schon wieder so lang sind und dazu das Wetter angenehm warm ist. Wir alle erleben ein zwar ganz besonderes Frühjahr 2020, können uns aber trotz notwendiger Kontakteinschränkungen immerhin in der umgebenden Natur bewegen. 

Jedermann hat sogar das Recht auf Erholung in der freien Landschaft. Dabei muss jeder Grundstückseigentümer die Betretung seines Grundstücks dulden. (Art. 14 Grundgesetz: „Eigentum verpflichtet...“). Jedoch ist diese Duldungspflicht nicht grenzenlos und sie ist auch gesetzlich geregelt. So unterliegen landwirtschaftliche Flächen nach § 44 Landesnaturschutzgesetz einem gesetzlichen Betretungsverbot: 
 

  • Äcker in der Zeit zwischen Saat oder Feldbestellung und Ernte,
  • Grünland (Wiesen und Weiden) in der Zeit des Aufwuchses und der Beweidung, d.h. ab dem Einsetzen der Vegetation im Frühjahr bis zur Winterruhe im Herbst,
  • Sonderkulturen wie Obst oder Reben während des ganzen Jahres.


Hätten Sie‘s gewusst: 
 

  • Das Radfahren, auch mit Mountainbikes, ist in Wald und Feldflur während des ganzen Jahres außerhalb von Wegen verboten. Für Radfahrer gilt also ein generelles Wegegebot.
  • Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner sein Geschäft auf landwirtschaftlich genutzten Flächen verrichten lassen, geraten gleich mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt: Hundekot muss als Abfall i. S. des Abfallrechtes ordnungsgemäß entsorgt werden sonst droht ein Bußgeld (50€!). Um diese Pflicht zu erleichtern hat die Gemeinde an mehreren Stellen Behälter und Sammeltüten bereitgestellt, die diese Pflicht erleichtern sollen.


Örtliche Landwirte verweisen zu Recht auf diese Rechtslage, berichten jedoch von Beschimpfungen und Beleidigungen, wenn sie ihre Mitbürger darauf hinweisen. Die SPD-Gemeinderatsfraktion ist der Meinung, dass es doch von keinem Nutzer der Landschaft zu viel verlangt ist, keine Trampelpfade nach Belieben anzulegen bzw. seinen Vierbeiner dessen Geschäft nicht im Viehfutter verrichten zu lassen. Sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten ist doch nicht zu schwierig. Sowohl der Landwirt wie seine Tiere danken es. Rücksicht ist nicht krisenabhängig, sondern eine Grundlage des friedvollen Zusammenlebens einer Gesellschaft. Bleiben Sie gesund! 

Für die SPD-Fraktion 
Antje Hill

 

Zum Einzug in die neuen Rathausbüros
Im Bürgerbüro v.l. Andrea Schmidt, Heike Nabinger, Edgar Kunzmann, Marion Göhler und Antje Hill

Dienstag 4. FEBRUAR 2020 war der erste Arbeitstag der Gemeindeverwaltung im neuen, lichtdurchfluteten Rathaus. Der Umzug von den beiden bisherigen Standorten hierher wurde in 2 Arbeitstagen und einem Wochenende bewerkstelligt. – Alle Achtung! -

Mit einem Blümchen wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Mitgliedern der SPD-Gemeinderatsfraktion (Antje Hill und Edgar Kunzmann) an ihrer neuen Wirkungsstätte  begrüßt.  Dabei wurden nur freundliche, hochmotivierte Beschäftigte angetroffen, die voller  Elan für unsere  Bürger aktiv sein werden. 

Edgar Kunzmann
SPD Fraktion

Ortsumgehung Nöttingen: Es ist an der Zeit
Foto: GKMB

Am 11. Oktober 2019 machten es Fraktionssprecherin Antje Hill und ihre Fraktionskollegen Andreas Beier und Edgar Kunzmann ganz deutlich: Bei der Planung und dem Bau der Ortteilvebindungsstrasse rund um Nöttingen muss es jetzt vorangehen. 

In einem kleinen Video - aufgenommen zusammen mit einigen besonders betroffenen Bürgern - will die SPD der Anmahnung von Aktivitäten Nachdruck verleihen.

Link zum Video: https://www.facebook.com/spdremchingen/videos/567292704016958/

Aufgaben in der Fraktion verteilt

Kleiner ist die nächste Gemeinderatsfraktion geworden, nachdem nicht nur der allgemeine Trend sondern auch noch ein streitambitionierter Altbürgermeister mit seiner Bürgerliste Stimmen gekostet hat. Uschi Bodemer und Volker Bräuninger werden daher ihre allseits geschätzte Arbeit im Gemeinderat nicht fortsetzen können.

Auf Antje Hill und ihre Kollegen Andreas Beier und Edgar Kunzmann kommt in der jetzt beginnenden Legislaturperiode ein erheblich größerer Arbeitsaufwand zu. 

Antje Hill wird ihre Aufgabe als Sprecherin der Fraktion weiterführen. Die Verteilung der übrigen Aufgaben von Bau- (Edgar Kunzmann) bis Ehrungsausschuss (Andreas Beier) wurde ebenfalls bei der erweiterten Fraktionssitzung am 23. Juli 2019 einvernehmlich festgelegt.

Unterstützung bei der Arbeit sollen die drei Gemeinderäte nicht nur von den ausgeschiedenen Kollegen sondern auch von den übrigen Aktiven des Ortsvereins erhalten.

Da stehen neben der Fraktionsarbeit mit dem 125jährigen Jubiläum der SPD Remchingen und mit der Gewinnung neuer und vor allen Dingen junger Mitglieder ein paar Herausforderungen an die Bereitschaft zur Mitwirkung an.

SPD-Fraktion vor Ort: Besuch bei Burghardt & Schmidt 
Nach dem Besuch verabschiedeten sich die Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion von dem Geschäft

Im Rahmen unserer Informationstour bei Remchinger Gewerbetreibenden war die SPD-Fraktion bei der Burghardt + Schmidt GmbH zu Gast, einem international tätigen Sondermaschinenbauunternehmen. 

Der Geschäftsführer Achim Kunz führte uns durch die Räumlichkeiten und stellte uns das Unternehmen vor. Die Burghardt + Schmidt GmbH ist mit seinem jetzigen Standort und mit der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Remchingen sehr zufrieden; fast alle Mitarbeiter kommen aus Remchingen bzw. den umliegenden Gemeinden. 

Als einzigen Kritikpunkt bemängelte Herr Kunz die nicht optimale Internetverbindung in unserem Industriegebiet.   Man versprach, sich für dieses Thema im Interesse auch der im Vittsbruch  angesiedelten Firmen einzusetzen. Wenn man die aktuellen Geschäftsabläufe sieht, hat man für diesen Kritikpunkt sehr viel Verständnis:

Das Unternehmen stellt seit 1945 innovative Maschinen und Anlagen zum Schneiden und Richten von dünnen und empfindlichen Metallbändern her. Zu der Burghardt + Schmidt Gruppe gehören noch der Maschinenhersteller Schnutz GmbH aus Siegen und der Automatisierungsspezialist DELTA Technik GmbH aus Duisburg; die Gruppe hat rund 100 Mitarbeiter. Die jetzigen Geschäftsführer Thomas Baral und Achim Kunz haben das Unternehmen von rund 25 Jahren übernommen; kurze Zeit nach der Übernahme erfolgte der Umzug von der Eisenbahnstraße im Ortsteil Singen ins Industriegebiet nach Wilferdingen. 

Für die SPD-Fraktion
Volker Bräuninger

Katja Mast zu Besuch in Heimsheim
Besuch von Katja Mast in Heimsheim

Katja Mast, Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD Bundestagsfraktion, war am Mittwoch 14.11.18 von 19:00 – 22:30 zu Besuch in der Cafeteria der Zehntscheune in Heimsheim. Eingeladen hatte der SPD Ortsverein Heimsheim/Heckengäu. Aus Sicht des Vereins war es sehr erfreulich dass das Angebot gut angenommen wurde und neben den Vereinsmitgliedern auch weitere politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger gekommen waren. Insgesamt waren rund 25 Personen anwesend, es entstand eine angeregte und mit Themen angefüllte Diskussion.  

Die SPD-Fraktion im Gespräch mit örtlichen Unternehmen

Diese Reihe von Firmenbesuchen in Remchingen setzte die SPD-Gemeinderatsfraktion Fraktion fort mit einem Besuch bei der Firma FANARA GmbH

Hygiene ist das A und O
ÜBER DÖNER sprachen Remchingens SPD-Vorsitzender Andreas Beier, Werner Karafiat, Alver Sahin und Hersteller Onur Bangus

Remchinger SPD-Fraktion besucht den Döner-Produzenten Bangus

Nur frisches Fleisch komme in seinen Döner, erklärte Onur Bangus, als die Remchinger SPD-Gemeinderatsfraktion seinem Familienbetrieb vor kurzem einen Besuch abstattete. 

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2014

Um 1,26 Millionen steigt das Haushaltsvolumen der Gemeinde auf 35.410.000 €, das ist eine beachtliche Summe, die von uns verantwortet werden muss. Viele Beträge sowohl auf der Ausgaben-als auch auf der Einnahmenseite sind nicht unmittelbar von Entscheidungen dieses Gremiums beeinflussbar, schlagen aber kräftig zu Buche. Das Zahlenwerk ist so umfangreich und wenn man es nur hört, ohne in die Haushaltstiefen eingestiegen zu sein, leicht verwirrend – deshalb halten wir es wieder so, dass wir unsere Stellungnahme eher politisch als buchhalterisch sehen.

Heimsheim auf dem Weg zur Fairtrade Stadt

Auf Initiative der SPD Stadträtin Renate Niehaus, wurde im Gemeinderat der Beschluss gefasst, leider nicht einstimmig, FAIRTRADE Stadt zu werden.
In einer seht gut besuchten Auftaktveranstaltung erläuterte der Aidlinger BgM Fauth die Bedingungen die zu dieser Auszeichnung führen.
Der Sinn ist Fair gehandelte Waren im Ort zu verkaufen und sich öffentlich zu diesen Waren zu bekennen. Wir als SPD Fraktion sind uns sicher diese Voraussetzungen bald erfüllen zu können.
Unser Dank gilt Renate Niehaus, welche diese Geschichte vorsiert, um den Menschen in den 3. Welt Ländern ein besseres Leben zu ermöglichen.
Unsere Bitte: Machen Sie mit und unterstützen Sie diese Aktion.

Stellungnahme der SPD Fraktion zum Wirtschaftsplan 2012 für die Gemeindewerke

Auf dem richtigen Weg sind wir in Remchingen nicht nur aus klimatechnischen Gründen mit der Nahwärmeversorgung und den PV-Anlagen zur Energieeinspeisung, sondern man kann bei der Gewinn- und Verlustrechnung der gesamten Gemeindewerke, die auch die Wasserversorgung beinhalten, sehen, dass ein Gewinn ausgewiesen werden kann, trotz des Defizits in der Wasserversorgung.

Stellungnahme der SDP Fraktion zum Haushaltsentwurf für 2012

Ein Verwaltungshaushalt in Höhe von 24,7 Millionen Euro gegenüber einem Vermögenshaushalt von knapp 7 Millionen Euro zeigt, dass die vielen, durchaus notwendigen und richtigen Investitionen zu den erwarteten Folgekosten führten, die wir schon jahrelang angemahnt haben. Das bedeutet zwar nicht, dass die Gemeinde ihren Aufgaben nicht mehr gerecht werden kann, aber es bedeutet in unseren Augen, dass wir sehr genau über weitere Investitionen nachdenken müssen.

Interkommunale Zusammenarbeit

Die SPD Gemeinderatsfraktion unterstützt die Bemühungen im Heckengäu, auf kommunaler Ebene zwischen den Gemeinden im Heckengäuverband besser zusammen zu arbeiten. Es geht darum, in Zeiten leerer Kassen, Geld zu sparen, nicht um die Auflösung der Selbstständigkeit der Gemeinden.
Aber was spricht dagegen, gemeinsame Anschaffungen zu tätigen, oder das Standesamt zusammenzulegen.
Wir, die Heimsheimer SPD Gemeinderäte werden diese Initiative positiv unterstützen, zum Wohle unserer Bürger.

Kreisel Blossenbergstrasse

Die SPD Gemeinderatsfraktion stimmte bei der letzten Gemeinderatssitzung für den Bau eines Kreisels in der Blossenbergstrasse. Der Wunsch vieler Mütter von Kindern die den Kindergarten dort besuchen, sowie vieler Anwohner, haben uns bewogen mit ja für den Bau dieses Kreisels zu stimmen. Sicherheit für unsere Kinder muß Prio A haben und die finanzielle Belastung mit rund 8000€ ist auch nicht zu hoch. Mit dieser Entscheidung ist nun hoffentlich diese Endlosdebatte beendet.

Neuer Kurzstreckentarif in Heimsheim

Dank dem Antrag der SPD Gemeinderatsfraktion, getragen auch von den anderen Fraktionen, kann man voraussichtlich ab 1.10.2010 für 0.60€ in Heimsheim innerörtlich den (einschließlich Gewerbegebiet Egelsee) Linienbus Seitter benützen. Normaltarif wäre 1.30€.
Wir finden dies eine tolles Angebot für die Bürger und Bürgerinnen in Heimsheim das Auto stehen zu lassen und für die Älteren und Jüngeren als eine finanzielle Entlastung bei Busfahrten zum Einkaufen und zum erreichen des Industriegebietes.
Mit dieser Aktion hat die SPD ein Wahlversprechen zur Kommunalwahl zwar nicht erreicht, ( kostenloses Busfahren in Heimsheim) aber doch eine
spürbare Verbesserung für unsere Bürger durchgesetzt.
Der Dank gilt besonders den Verantwortlichen dieser Aktion, dem Fraktionsvorsitzenden Rolf Vetter sowie unserem Gemeinderatskandidaten Thomas Klopfer, welcher ihn bei der Ausarbeitung und Reserche unterstützt hat.
Nutzen Sie bitte zahlreich dieses neue Angebot.

SPD-Kreistagsfraktion unter bewährter Führung

Jochen Protzer wurde einstimmig als Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion für die nächsten fünf Jahre bestätigt.
Die SPD-Kreistagsfraktion hat in ihrer konstituierenden Sitzung die Weichen für eine konstruktive und zukunftsorientierte Arbeit im Kreistag gestellt. “Wir sind die Fraktion mit dem höchsten Frauenanteil”, stellte der alte/neue Fraktionsvorsitzende Jochen Protzer erfreut fest, “ich freue mich auf die Arbeit für den Enzkreis in den nächsten fünf Jahren.”