Ortsverein
Um 15 Uhr haben sich 20 Interessierte auf Einladung des OV SPD Heimsheim / Heckengäu vor dem bekannten Wahrzeichen der Stadt, dem Schleglerschloss getroffen. Das Kuratorium, vertreten durch Herrn Gerhold und Frau Wulff, übernahm die fachliche Führung und brachte uns die lange und wechselvolle Geschichte von über mehr als 1000 Jahre näher.
Als Kleingruppe durften wir auch in den aus Brandschutzgründen leider sonst geschlossenen Kasten hinein und konnten den frisch eingezogenen Weihnachtswichtel Otto besuchen, sowie einen Einblick in das mittelalterliche Leben bekommen.
Auch im Grävenitz’schen Schloss konnten wir neben den großartigen Einblicken in die Geschichte auch manch eine historische Anekdote erfahren, bevor wir als krönenden Abschluss in den Saal mit dem beeindruckenden Deckengemälde „Herakles am Scheideweg“ kamen, in dem sonst auch die Gemeinderatssitzungen stattfinden.
Anschließend klang der Nachmittag bei Glühwein und Lebkuchen in der Zehntscheune aus und bot so noch viele Möglichkeiten zum regen Austausch.
Nastasja Schmidt & Hannah Hensler
Am Dienstag, den 24. Oktober 2023, hielt der SPD-Ortsverein Sternenfels seine Jahreshauptversammlung im Raum Metterquelle in der Gießbachhalle in Diefenbach ab.
Gegen 19.40 Uhr begrüßte Ingela Freisler, neben Elke Berger, eine der Co-Vorsitzenden die erschienenen Mitglieder. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Katja Mast, welche seit der letzten Bundestagswahl als Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion fungiert, ließ sich wegen eines anderweitigen Termins entschuldigen ebenso wie Paul Renner, Vorsitzender der Enzkreis-SPD.
Ingela Freisler streifte in ihrem sehr ausführlichen Bericht alle wichtigen Themen seit der letzten Jahreshauptversammlung Anfang September 2022. Die drei durchgeführten Stammtische bei Weinbau Pflüger/Simmel, vor der Dreschhalle und auf dem Schloßberg wurden ebenso erwähnt wie der wegen schlechten Wetters im August ausgefallene Stammtisch im Sternenfelser Freibad.
Mit einer Schicht beteiligte man sich auch am großen Jubiläum „1000 Jahre Diefenbach“. Die Gemeinderatswahl, die Kreistagswahl und die Europawahl am 09. Juni 2024 standen selbstverständlich im Fokus ihrer Rede.
Gerd Baumann ließ in seiner Eigenschaft als Schriftführer und Pressewart die Ereignisse zwischen September 2022 und Oktober 2023 noch einmal Revue passieren.
Der sehr ausführliche Kassenbericht von Daniela Steinhilper informierte danach über die derzeit finanzielle Situation beim SPD-Ortsverein Sternenfels.
Es fiel deshalb Ann-Christin Schollenberger, die zusammen mit Angelika Herdtweck die Kasse prüfte, sehr leicht, die Entlastung zu beantragen, welche, bei einer Enthaltung, erwartungs-gemäß erteilt wurde.
Den Bericht aus dem Gemeinderat trug letztmalig Martin Gnoyke vor. Da er zum 01. Novem-ber 2023 in den Maulbronner Stadtteil Zaisersweiher umzieht, scheidet er zu diesem Zeitpunkt aus dem Sternenfelser Gemeinderat aus. Er informierte über alle laufenden Baugebiete sowie über weitere Punkte und Probleme, welche sich ergaben und ergeben. Dies waren unter anderem der Feuerwehrbedarfsplan und die dazu gehörende Machbarkeitsstudie, der Finanz-zwischenbericht, wobei die Einkommensseite gut aussieht, der Abriss des alten Schulhauses im Sternenfelser Ortsteil (Schloßbergstraße 5), der Holzverkauf, der Friedhof in Diefenbach und die Kindergartengebühren.
Sehr umfassend, aber auch sehr sachlich, ging es bei dem Tagesordnungspunkt „Aussprache zu den Berichten“ zu. Hier standen die vorgetragenen Berichte im Mittelpunkt der Diskussion.
Anschließend informierte Ingela Freisler über die am 05. November anstehende Seniorenfeier der Gemeinde im Bürgersaal, welche vom Gemeinderat organisiert wird. Martin Gnoyke und sie selbst sind federführend tätig. 144 Mitbürgerinnen und Mitbürger aus beiden Ortsteilen meldeten sich hierzu an.
Danach sprach Ingela Freisler Martin Gnoyke den Dank für das starke Engagement im Gemeinderat aus und überreichte ihm eine Zimmerpflanze. Ebenfalls eine Zimmerpflanze bekam Ute Schipporeit anlässlich ihres 85.ten Geburtstags.
Horst Steinhilper nahm anschließend die Entlastung der Vorstandschaft vor. Er dankte für die in den vergangenen 12 Monaten geleistete gute Arbeit. Sie wurde einstimmig erteilt.
Satzungsgemäß standen anschließenden die alle zwei Jahre durchzuführenden Neuwahlen an – mit folgendem Ergebnis:
1.) Gleichberechtigte 1. Vorsitzende: Elke Berger und Ingela Freisler
2.) Stellvertretender Vorsitzender: Joachim Herdtweck
3.) Schriftführer und Pressewart: Gerd Baumann
4.) Kassiererin: Daniela Steinhilper
5.) Kassenrevisoren: Angelika Herdtweck und Ann-Christin Schollenberger
6.) Beisitzer: Stephan Schniz
7.) Drei Kreisdelegierte: Elke Berger, Daniela Steinhilper und Horst Steinhilper
8.) Ersatzdelegierte: Ingela Freisler und Ann-Christin Schollenberger
Die anschließende Aussprache ergab, dass man auch künftig durch Stammtische und Veranstaltungen mit den Diefenbacher und Sternenfelser Mitbürgerinnen und Mitbürger ins Gespräch kommen will, um die kommunalen Themen sachorientiert zu diskutieren.
Der SPD-Ortsverein freut sich auch weiterhin auf die Teilnahme von Bürgerinnen und Bürger, welche nicht Mitglied in der Partei sind. Der Stammtisch ist nämlich für jedermann offen.
Dass man in der heutigen Zeit an den Themen Asylrecht und Zuwanderung nicht vorbeikommt, versteht sich von selbst. Die Diskussion hierüber wurde auch sehr sachlich geführt.
Kurz vor 22 Uhr endete die sehr harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung, wofür sich die beiden 1.Vorsitzenden Elke Berger und Ingela Freisler ausdrücklich bedankten.
Liebe Mitglieder und interessierte Heimsheimer*innen,
wir laden alle Interessierten herzlich ein! Vor allem - alle Neubürger*innen, die die Geschichte Heimsheims noch nicht kennen, aber auch alle, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Am Samstag, 18. November, werden wir eine historische Stadtführung durch Heimsheim machen und das Augenmerk auf unsere großen Gebäude Schleglerkasten, Grävenitz’sches Schloss (Rathaus) und Zehntscheune werfen.
Beginnen werden wir um 15 Uhr, die Führung dauert ca. 1,5 Stunden – anschließend möchten wir uns noch bei einem warmen Getränk wieder stärken.
Für eine bessere Planung meldet euch bitte bei Hannah Hensler an: hannahhensler@web.de
Beste Grüße
Hannah Hensler, Nastassja Schmidt und Rolf Vetter
Jahreshauptversammlung Ortsverein SPD Heimsheim-Heckengäu
Am 29.09.23 fand im Ristorante Il Giardino in Heimsheim unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Mit 15 teilnehmenden Personen war der Nebenraum gut gefüllt, neben den Berichten, aktuellen Themen und Jahresrückblick ging es um die Planungen für das kommende Jahr sowie um die aktuell zu besetzenden Ämter mit den entsprechenden Wahlen.
Als neue erste Vorsitzende wurde Nastassja Schmidt gewählt, als zweite Vorsitzende wurde Hannah Hensler im Amt bestätigt. Unser bisheriger 1. Vorsitzender Christoph Friedrich wechselt Wohnsitz und Wahlkreis und war somit nicht mehr angetreten. Wir danken ihm für die sehr gute Arbeit und wir werden natürlich in engem Kontakt bleiben.
Hervorzuheben ist, dass unsere Beisitzerin Ajka, unlängst, als Stimmenkönigin, zur stellvertretenden Vorsitzenden der Jusos gewählt wurde. Hierzu gratulieren wir von Herzen.
Die weiteren Ämter: Als Kassier wurde wieder Bodo Knechtel, als Schriftführer wieder Thomas Seibt gewählt. Bei den Kassenprüfern wurde Siegfried Bulling wieder gewählt, als weiterer Kassenprüfer erstmals Johannes Schmidt. Wir bedanken uns bei Martin Holoch für die langjährige Unterstützung als Kassenprüfer. Als Delegierte (5) wurden Gerhard Dümmler, Doro Moritz, Ajka Sadovic, Johannes Schmidt, Margit Vetter, als Ersatzdelegierte Siegfried Bulling, Heinz Demes, Edeltraud Dümmler, Rita Schmidt, Thomas Seibt, Rolf Vetter gewählt. Als Beisitzer gewählt wurden Gerhard Dümmler, Aika Sadovic, Rolf Vetter.
Betreffend 2023/24 möchten wir wieder einige öffentliche Aktivitäten anbieten, wir freuen uns über Ihre Teilnahme, unter anderem am 13.12.23: Jahresabschluss mit Polit-Quiz.
Intern werden wir uns weiter auf die Wahlen zum Gemeinderat im Juni 2024 vorbereiten. Möchten Sie mit dabei sein, Themen einbringen, diskutieren oder sogar selbst kandidieren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Thomas Seibt
Beim Stammtisch am Freitag, den 08. September 2023, tagte der SPD-Ortsverein Sternenfels am „Sternle“ auf dem Schloßberg.
Nicht immer bierernst und auch nicht nur politisch ging es natürlich auch bei dem SPD-Stammtisch, diesmal in luftiger Höhe mit schöner Fernsicht ab 18.30 Uhr, zu. Bei idealen Bedingungen sorgte ein breites Spektrum für reichlich Gesprächsstoff.
Wetterbedingt und mangels Alternativen mussten wir den geplanten Stammtisch am 9.8. im Freibad leider kurzfristig ausfallen lassen. Das war umso trauriger, als sich trotz des regnerischen Wetters einige Interessierte eingefunden hatten. Kurz entstand unter dem Vordach am Eingang eine Diskussion, die erahnen ließ, was für ein anregender Abend uns entgangen ist. Danke für das weiterhin hohe Interesse an unseren Stammtischen.
Am 8.9. ist dann der nächste geplant, beim 'Sternle' auf dem Schloßberg. Bleiben Sie interessiert und nutzen Sie diese Gelegenheit wieder mitzudiskutieren. Wir freuen uns drauf...
Die Gemeinde Remchingen fühlt sich dem Erhalt der Streuobstwiesen verpflichtet, so steht es im Landschaftsplan von 2021.
Der SPD-Ortsverein unterstützt das sehr.
Zuletzt wurden in Zusammenarbeit mit den 3 örtlichen Obst und Gartenbauvereinen im Winter 2021/2022 ca. 300 Jungbäume neu gepflanzt! Bereits dem trockenen Sommer 2022 ist ein erheblicher Teil dieser Neupflanzungen zum Opfer gefallen. Der Vorgang könnte sich in diesem Sommer leider fortzusetzen.
Manchem Pflanzer von Jungbäumen ist es schlicht nicht möglich, diese mit ausreichend Wasser zu versorgen. Vielleicht gäbe es ja Helfer, man müsste sie nur finden…
Geeignet diesbezüglich Kontakte herzustellen ist das Angebot auf „remchingen-prima“:
https://www.remchingen-prima.de/service/streuobstboerse.html
Dort ist eine kostenlose Tauchbörse „Streuobst“ zu finden, deren kostenlose Nutzung wir sehr empfehlen. Wie schon im vergangenen Jahr, so verspricht auch im laufenden Jahr die Obsternte zufriedenstellend auszufallen. Um möglichst viel Obst zu verwerten anstatt auf dem Feld verrotten zu lassen schlagen wir - wie bereits um vergangen Jahr – vor, nicht benötigtes Obst interessierten Mitmenschen anzubieten. nWenn Sie also zu gegebener Zeit Obst anbieten wollen oder selbst Streuobst suchen, ist diese Seite als Tauschbörse sehr geeignet.
Wir hoffen, es wird reger Gebrauch von dem Angebot gemacht und die landschaftsprägenden Streuobstbestände bleiben uns auch künftig erhalten.
Edgar Kunzmann
Erster Vorsitzender: Simon Wundschuh
Stellvertretender Vorsitzender: Hans-Jürgen Grutzeck
Kassiererin: Ursula Köppen
Pressereferentin: Anke Müller
Beisitzerin: Wolfgang Ruthardt
Besitzerin: Pia Bräuer
Revisoren: Claus Schaudt und Alexander Fabry
Als Delegierte für die Nomminierung des Kandidaten des Kreisverbands Enzkreis/Stadt Pforzheim zur Europawahl 2024 wurden gewählt: Simon Wundschuh, Ursula Köppen, Hans-Jürgen Grutzeck, Anke Müller, Pia Bräuer und als Ersatzdelegierter Alexander Fabry
Als Delegierte für die Kreiskonfernzen wurden gewählt: Simon Wundschuh, Anke Müller, Hans-Jürgen Grutzeck, Bernd Halbrock, Pia Bräuer und als Ersatzdelegierte Wolfgang Ruthardt und Alexander Fabry
Beim ersten Stammtisch im Jahre 2023 am Freitag, den 14. April 2023, tagte der SPD-Ortsverein Sternenfels diesmal im Ritterbesen in Sternenfels.
Ein breites Spektrum sorgte erwartungsgemäß für reichlich Gesprächsstoff.
Die Abschaltung der AKW stand ebenso im Mittelpunkt wie der Klimaschutz und das Thema Heizungen, das man natürlich im Zusammenhang sehen muss.
Gesunde Ernährung und damit auch eine gewisse Schlankheit verbunden war ein weiterer Schwerpunkt. Lieber regionale Früchte verzehren als Obst aus dem Ausland importieren?
Hier konnte ebenso sachlich diskutiert werden wie bei den verschiedenen Mineralwassern, welche die Getränkemärkte anbieten.
Selbstverständlich kam der gesellige und auch der nichtpolitische Teil an diesem Abend nicht zu kurz. Ob es allgemein um den Urlaub und speziell um die Nordseeinseln ging, man beleuchtete diese für alle Erholungssuchende erfreuliche Perspektive ausführlich.
Der SPD-Ortsverein freut sich auch weiterhin auf die Teilnahme von Bürgerinnen und Bürger, welche nicht Mitglied in der Partei sind. Der Stammtisch ist nämlich für jedermann offen. Er dient auch dazu, das persönliche Gespräch nicht zu vernachlässigen.
Die Delegiertewahl der Mitgliederversammlung erbrachte folgendes Ergebnis:
Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Nominierung von Europakandidaten im Kreisverband sowie die Wahl von Landesdelegierten für die Landesvertreter:innenversammlung Europa (am 21.10.2023)
Als Delegierte wurden gewählt: Ingela Freisler, Joachim Herdtweck und Ann-Christin Schol-lenberger. Ersatzdelegierte ist Elke Berger.
Liebe Parteifreundinnen und -freunde, liebe Interessierte,
allzu lange dürfte der Frühling nicht mehr auf sich warten lassen – und das heißt, wir können endlich wieder raus gehen. Hierzu laden wir euch zu zwei Veranstaltungen herzlich ein.
Flurputzaktion
Die Stadt Heimsheim startet am Samstag, 15. April, wieder eine Flurputzaktion um wilden Müll einzusammeln und aufzuräumen. Die Aktion geht von 9-12 Uhr und im Anschluss wird es wieder ein Vesper im Bauhof geben. Treffpunkt ist auf dem Schlosshof. Im letzten Jahr hatten wir ein starkes SPD-Team und freuen uns wenn ihr uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt.
Waldbegang
Nach dem Motto „Was macht der Klimawandel mit unserem Wald?“ werden wir gemeinsam mit unserem Revierförster H. Müller den Heimsheimer Gemeindewald begutachten. Herr Müller wird uns an signifikanten Stellen über den Zustand des Waldes berichten und wir werden danach sicher aufmerksamer durch die Wälder spazieren.
Wann: Donnerstag, 27. April 2023, 17:30 Uhr
Wo: Parkplatz Stadthalle Heimsheim (unterer Parkplatz). Von dort aus bilden wir Fahrgemeinschaften.
Teilnahme auf eigene Gefahr. Bitte festes Schuhwerk tragen.
Startet gut in den Frühling,
die Heimsheimer SPD-Gemeinderatsfraktion Hannah Hensler und Rolf Vetter
„Wir lassen Frauen nicht im Regen stehen“ – wir trotzten dem Regenwetter und verteilten am Weltfrauentag am 8. März viele Rosen an Frauen. Gemäß diesem Motto hatten wir tolle Gespräche unterm Regen-/ Sonnenschirm. In den letzten Jahren war leider nicht einmal dies möglich, daher spendeten wir während der Corona-Pandemie an das Frauenhaus in Pforzheim.
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder eine Aktion in Präsenz durchführen konnten.
Die Kreistagsfraktion der SPD Enzkreis und die Remchinger Sozialdemokraten veranstalten zum ersten Mal in Remchingen ein
Aschermittwoch-Saueressen
Am 22. 02. 2023, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr laden wir die Remchinger Bürgerschaft ins Kuheck-Dürr & Beier, Billäcker- Remchingen, Im Hölderle 13 ein.
Die Mitglieder der Kreistagsfraktion im Enzkreis möchten mit Ihnen, den Remchinger Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt und die Küche von Dürr& Beier macht ihnen ein schmackhaftes saures Angebot.
Aber nicht nur Speisen und Getränke werden angeboten, auch über die aktuelle politische Arbeit der Kreisräte, informiert Sie Hans Vester, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion. In persönlichen Gesprächen haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an die Kreisräte direkt zu richten.
Die Kreisräte und die Vertreter der SPD in Remchingen nehmen gerne Ihre Anregungen und konstruktive Kritik der aktuellen Kommunalpolitik entgegen.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.
Es hat schon ein wenig Tradition, dass sich der Ortsverein in zwangloser Runde im neuen Jahr trifft. Was als außerordentliche Mitgliederversammlung 2013 aus einer Notwendigkeit heraus entstand, ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung beim SPD-Ortsverein Sternenfels geworden. So traf sich der Ortsverein dieses Jahr, nach einer zweijährigen Corona-Pause, er-neut, um ins neue Jahr zu starten und über aktuelle politische Themen sich auszutauschen.
Tristesse und Leere war der neuen Ortsmitte von Einigen vorausgesagt worden. Die SPD hat das stets anders gesehen, nicht zuletzt weil man sich im Ortsverein und im Gemeinderat stets für belebende Angebote rund ums neue Rathaus eingesetzt hatte.
Und so war es nach vielen warmen Tagen mit fröhlich planschenden und spielenden Kindern, vielen Veranstaltungen und natürlich auch vielen geselligen Begegnungenkaum keine Überraschung, dass der Umzug des Weihnachtsmarktes von der Wette zur Ortsmitte zu kräftiger Belebung, mehr Angeboten und viel mehr besuchern geführt hat.
Die SPD war mittendrin. Hier sind ein paar Impressionen.
Beim dritten und letzten Stammtisch im Jahre 2022 am Freitag, den 28. Oktober 2022, tagte der SPD-Ortsverein Sternenfels diesmal in der sehr gemütlichen Dreschhalle in Diefenbach. Ein breites Spektrum sorgte für reichlich Gesprächsstoff.
Natürlich ist der Klimawandel ein spezielles Thema. Der derzeitige „Sommer im Herbst“ und Vor- und Nachteile der Sommer- und Winterzeit standen besonders im Fokus.
Das Fehlen von Pflegefachpersonal und die Bezahlung derer wurden ebenso diskutiert wie das Wohnen im Alter und der Lebensstandard dabei.
Die Kindererziehung, derzeit auch ein weiterer Brennpunkt, stand ebenfalls im Mittelpunkt der Diskussion.
Kritisch sah man die Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und der langsam wieder zunehmen-de Fluglärm bei uns.
Der Fußball und die WM in Katar wurden scharf beäugt. Auch streifte man dabei die ver-schiedenen Europaligen im Fußball.
Auf der kommunalen Ebene sprach man z.B. über den Stand „Abbau des Keupers“ und über den Besuch bei Gemeinderatssitzungen und Bürgerversammlungen. Die Bürgermeisterwahlen in den vergangenen Monaten und Jahren in der näheren Umgebung rundeten das Bild ab.
Selbstverständlich kam der gesellige und auch der nichtpolitische Teil an diesem Abend nicht zu kurz.
Der SPD-Ortsverein freut sich auch weiterhin auf die Teilnahme von Bürgerinnen und Bürger, welche nicht Mitglied in der Partei sind. Der Stammtisch ist nämlich für jedermann offen. Er dient auch dazu, das persönliche Gespräch nicht zu vernachlässigen.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung gab Andreas Beier offiziell seine Entscheidung bekannt, den Vorsitz der SPD Remchingen aus beruflichen Gründen in jüngere Hände abzugeben und begrüßte so zum letzten Mal als Vorsitzender die anwesenden Mitglieder der Remchinger SPD.. Mit besonderer Freude begrüßte er als Gast Bernd Kielburger, unseren langjährigen Remchinger Weggefährten und Freund. Im Verlauf des Abends durften wir Bürgermeister Luca W. Prayon noch in unseren Reihen begrüßen, nachdem er aus einer zeitgleichen Veranstaltung der Gemeinde noch zu unserer Versammlung gekommen ist. Danke dafür!
Leider mussten sich die Anwesenden in stillem Gedenken von Fritz Bittighofer verabschieden, der im 50. Jahr seiner Treue zur SPD verstorben ist.
Erfreulich war es aber, dass der scheidende Vorsitzende unserem Filippo Marotta für seine 20 jährige Zugehörigkeit zum Ortsverein herzlich gratulieren durfte ihm unter dem Beifall der Abwesenden ein Präsent überreichte.
Nach den Berichten des gesamten Vorstands und den Berichten aus Kreistag und Gemeinderat wurden die Neuwahlen des Ortsvereins durchgeführt. Als Vorsitzende kandidierte Barbara Reips. Die 45-Jährige war langjährige Elternbeiratsvorsitzende der Realschule, hat bei der letzten Kommunalwahl für den Gemeinderat kandidiert und freut sich, gemeinsam mit dem Team die Herausforderungen anzupacken und Kommunalpolitik aktiv mitzugestalten.
So sieht der neue Vorstand der SPD Remchingen ab 15. September 2022 aus:
Vorsitzende: Barbara Reips
Stellvertreter*in: Werner Karafiat, Scheryar Mirza, Jana Waldhauer
Kassierer: Edgar Kunzmann
Schriftführerin/Presse: Antje Hill
Beisitzer*in: Hannelore Giek, Stefan Reips, Oliver Hill, Andreas Beier, Volker Breuninger
Kassenrevisor*in: Katharina Geffken, Erwin Pfleging.
Wir gratulieren den Gewählten und wünschen viel Erfolg und Freude mit ihren Aufgaben.
Im Anschluss an die Wahlen, berichtete Bernd Kielburger aus seiner langjährigen Erfahrung als Gemeinderat während der Remchinger Fusion, bei der die SPD noch genauso stark wie die CDU gewesen sei und seine Zeit als Landtagsabgeordneter und Königsbach-Steiner Bürgermeister bis 2012. Er bestärkte die Unverzichtbarkeit des inhaltlichen Austauschs – auch wenn er sich nach seiner aktiven Zeit ganz bewusst und vollständig aus der Kommunalpolitik heraushalte. Stattdessen berichtete er von seinem jetzigen Amt als Finanzchef des Badischen Sportverbands, auf den auch aus Remchingen unter anderem mit laufenden Platzsanierungen in Singen und Nöttingen oder der geplanten Hallendachinvestition des Turnerbunds Wilferdingen erhebliche Zuschussanträge zukommen. Gewaltige Kostensteigerungen bereiteten gerade den Sportvereinen große Sorgen: „Aber was würde passieren, wenn wir unsere Hallen schließen und unsere Kinder keinen Sport mehr treiben könnten?“ Er ermutigte einerseits, in der Gesellschaft zusammenzustehen, aber auch, Ansprüche etwas zurückzufahren und sich hier und da etwas mehr in Geduld zu üben.
Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon richtete seine Worte insbesondere an die Gewählten und die übrigen Anwesenden, die aktiv in Vereinen oder Organisationen tätig sind: „Unsere Parteien bleiben auf allen Ebenen unverzichtbar – es wäre fatal, wenn man ein zersplittertes Gremium hat und keine effektiven Entscheidungen mehr treffen kann“. Er dankte den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz.
Gerade in der jetzigen Zeit der Herausforderungen, so z.B. bei der Suche nach kompetentem Personal im Pflegebereich oder in der Kinderbetreuung, bei der unvorhersehbaren Verteuerung der Kosten geplanter Sanierungen oder Bauprojekte. Manches gehe dann unter Umständen auch einmal einfach nicht mehr. Jetzt seien besonders Entscheidungen eines zusammenarbeitenden Gremiums gefordert.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich Barbara Reips bei ihrem Vorgänger, der auch mit außergewöhnlichen Aktionen zwischen Weihnachtsdorfstand und Ferienspiel-Programm wieder Fahrt in den Verein gebracht habe. Sie freue über das ihr entgegen gebrachte Vertrauen und die kommenden Aufgaben.
Antje Hill