Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Königsbach-Stein
neu gewählt: links Simon Wundschuh 1. Vorsitzende und rechts Hans-Jürgen Grutzeck stellvertretender Vorsitzender

Bei der Jahreshauptversammlung am 21.04.2023 wählte der SPD-Ortsverein Königsbach-Stein einen neuen Vorstand sowie Delegierte:

neuer Vorstand:

Erster Vorsitzender: Simon Wundschuh

Stellvertretender Vorsitzender: Hans-Jürgen Grutzeck

Kassiererin: Ursula Köppen

Pressereferentin: Anke Müller

Beisitzerin: Wolfgang Ruthardt

Besitzerin: Pia Bräuer

Revisoren: Claus Schaudt und Alexander Fabry

Als Delegierte für die Nomminierung des Kandidaten des Kreisverbands Enzkreis/Stadt Pforzheim zur Europawahl 2024 wurden gewählt: Simon Wundschuh, Ursula Köppen, Hans-Jürgen Grutzeck, Anke Müller, Pia Bräuer und als Ersatzdelegierter Alexander Fabry

Als Delegierte für die Kreiskonfernzen wurden gewählt: Simon Wundschuh, Anke Müller, Hans-Jürgen Grutzeck, Bernd Halbrock, Pia Bräuer und als Ersatzdelegierte Wolfgang Ruthardt und Alexander Fabry

„Frühlings-Stammtisch“ im Ritterbesen in Sternenfels am 14.04.2023

Beim ersten Stammtisch im Jahre 2023 am Freitag, den 14. April 2023, tagte der SPD-Ortsverein Sternenfels diesmal im Ritterbesen in Sternenfels.
Ein breites Spektrum sorgte erwartungsgemäß für reichlich Gesprächsstoff.
Die Abschaltung der AKW stand ebenso im Mittelpunkt wie der Klimaschutz und das Thema Heizungen, das man natürlich im Zusammenhang sehen muss.

Gesunde Ernährung und damit auch eine gewisse Schlankheit verbunden war ein weiterer Schwerpunkt. Lieber regionale Früchte verzehren als Obst aus dem Ausland importieren?
Hier konnte ebenso sachlich diskutiert werden wie bei den verschiedenen Mineralwassern, welche die Getränkemärkte anbieten.

Selbstverständlich kam der gesellige und auch der nichtpolitische Teil an diesem Abend nicht zu kurz. Ob es allgemein um den Urlaub und speziell um die Nordseeinseln ging, man beleuchtete diese für alle Erholungssuchende erfreuliche Perspektive ausführlich.

Der SPD-Ortsverein freut sich auch weiterhin auf die Teilnahme von Bürgerinnen und Bürger, welche nicht Mitglied in der Partei sind. Der Stammtisch ist nämlich für jedermann offen. Er dient auch dazu, das persönliche Gespräch nicht zu vernachlässigen.

Bericht der Mitgliederversammlung vom 14.04.2023

Die Delegiertewahl der Mitgliederversammlung erbrachte folgendes Ergebnis:

Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Nominierung von Europakandidaten im Kreisverband sowie die Wahl von Landesdelegierten für die Landesvertreter:innenversammlung Europa (am 21.10.2023)
Als Delegierte wurden gewählt: Ingela Freisler, Joachim Herdtweck und Ann-Christin Schol-lenberger. Ersatzdelegierte ist Elke Berger.

Raus in die Natur

Liebe Parteifreundinnen und -freunde, liebe Interessierte,

allzu lange dürfte der Frühling nicht mehr auf sich warten lassen – und das heißt, wir können endlich wieder raus gehen. Hierzu laden wir euch zu zwei Veranstaltungen herzlich ein.

Flurputzaktion

Die Stadt Heimsheim startet am Samstag, 15. April, wieder eine Flurputzaktion um wilden Müll einzusammeln und aufzuräumen. Die Aktion geht von 9-12 Uhr und im Anschluss wird es wieder ein Vesper im Bauhof geben. Treffpunkt ist auf dem Schlosshof. Im letzten Jahr hatten wir ein starkes SPD-Team und freuen uns wenn ihr uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt.

Waldbegang

Nach dem Motto „Was macht der Klimawandel mit unserem Wald?“ werden wir gemeinsam mit unserem Revierförster H. Müller den Heimsheimer Gemeindewald begutachten. Herr Müller wird uns an signifikanten Stellen über den Zustand des Waldes berichten und wir werden danach sicher aufmerksamer durch die Wälder spazieren.

Wann: Donnerstag, 27. April 2023, 17:30 Uhr

Wo: Parkplatz Stadthalle Heimsheim (unterer Parkplatz). Von dort aus bilden wir Fahrgemeinschaften.

Teilnahme auf eigene Gefahr. Bitte festes Schuhwerk tragen.

 

Startet gut in den Frühling,

die Heimsheimer SPD-Gemeinderatsfraktion Hannah Hensler und Rolf Vetter

 

Weltfrauentag 2023

„Wir lassen Frauen nicht im Regen stehen“ – wir trotzten dem Regenwetter und verteilten am Weltfrauentag am 8. März viele Rosen an Frauen. Gemäß diesem Motto hatten wir tolle Gespräche unterm Regen-/ Sonnenschirm. In den letzten Jahren war leider nicht einmal dies möglich, daher spendeten wir während der Corona-Pandemie an das Frauenhaus in Pforzheim.

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder eine Aktion in Präsenz durchführen konnten.

Saueressen bei den Remchinger Sozialdemokraten

Die Kreistagsfraktion der SPD Enzkreis und die Remchinger Sozialdemokraten veranstalten zum ersten Mal in Remchingen ein 

Aschermittwoch-Saueressen

Am 22. 02. 2023, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr  laden wir die Remchinger Bürgerschaft ins  Kuheck-Dürr & Beier,  Billäcker- Remchingen, Im Hölderle 13 ein. 

Die Mitglieder der Kreistagsfraktion im Enzkreis möchten mit Ihnen, den Remchinger Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt und die Küche von Dürr& Beier macht ihnen ein schmackhaftes saures Angebot. 

Aber nicht nur Speisen und Getränke werden angeboten, auch über die aktuelle politische  Arbeit der Kreisräte, informiert  Sie Hans Vester, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion.  In persönlichen Gesprächen haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an die Kreisräte direkt zu richten. 

Die Kreisräte und die Vertreter der SPD in Remchingen nehmen gerne Ihre  Anregungen und  konstruktive Kritik der aktuellen Kommunalpolitik entgegen. 

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.

Neujahrstreff am 27.01.2023 im Christoph Blumhardt Gemeindehaus in Sternenfels
Ingela Freisler bei der Begrüßung der Mitglieder und zahlreicher Gäste

Es hat schon ein wenig Tradition, dass sich der Ortsverein in zwangloser Runde im neuen Jahr trifft. Was als außerordentliche Mitgliederversammlung 2013 aus einer Notwendigkeit heraus entstand, ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung beim SPD-Ortsverein Sternenfels geworden. So traf sich der Ortsverein dieses Jahr, nach einer zweijährigen Corona-Pause, er-neut, um ins neue Jahr zu starten und über aktuelle politische Themen sich auszutauschen.

Weihnachtsmarkt 2022 - die SPD war (wie immer) dabei

Tristesse und Leere war der neuen Ortsmitte von Einigen vorausgesagt worden. Die SPD hat das stets anders gesehen, nicht zuletzt weil man sich im Ortsverein und im Gemeinderat stets für belebende Angebote rund ums neue Rathaus eingesetzt hatte. 

Und so war es nach vielen warmen Tagen mit fröhlich planschenden und spielenden Kindern, vielen Veranstaltungen und natürlich auch vielen geselligen Begegnungenkaum keine Überraschung, dass der Umzug des Weihnachtsmarktes von der Wette zur Ortsmitte zu kräftiger Belebung, mehr Angeboten und viel mehr besuchern geführt hat.

Die SPD war mittendrin. Hier sind ein paar Impressionen.

Dritter Stammtisch des SPD-Ortsvereins im Jahre 2022 in der Dreschhalle in Diefenbach

Beim dritten und letzten Stammtisch im Jahre 2022 am Freitag, den 28. Oktober 2022, tagte der SPD-Ortsverein Sternenfels diesmal in der sehr gemütlichen Dreschhalle in Diefenbach. Ein breites Spektrum sorgte für reichlich Gesprächsstoff.

Natürlich ist der Klimawandel ein spezielles Thema. Der derzeitige „Sommer im Herbst“ und Vor- und Nachteile der Sommer- und Winterzeit standen besonders im Fokus.

Das Fehlen von Pflegefachpersonal und die Bezahlung derer wurden ebenso diskutiert wie das Wohnen im Alter und der Lebensstandard dabei.
Die Kindererziehung, derzeit auch ein weiterer Brennpunkt, stand ebenfalls im Mittelpunkt der Diskussion.

Kritisch sah man die Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und der langsam wieder zunehmen-de Fluglärm bei uns.

Der Fußball und die WM in Katar wurden scharf beäugt. Auch streifte man dabei die ver-schiedenen Europaligen im Fußball.

Auf der kommunalen Ebene sprach man z.B. über den Stand „Abbau des Keupers“ und über den Besuch bei Gemeinderatssitzungen und Bürgerversammlungen. Die Bürgermeisterwahlen in den vergangenen Monaten und Jahren in der näheren Umgebung rundeten das Bild ab.
Selbstverständlich kam der gesellige und auch der nichtpolitische Teil an diesem Abend nicht zu kurz.

Der SPD-Ortsverein freut sich auch weiterhin auf die Teilnahme von Bürgerinnen und Bürger, welche nicht Mitglied in der Partei sind. Der Stammtisch ist nämlich für jedermann offen. Er dient auch dazu, das persönliche Gespräch nicht zu vernachlässigen.

„Herbst-Stammtisch“ am „Sternle“ auf dem Schloßberg am 22.09.22
Gemütliche Runde bei leckerem Essen vom "Sternle"-Kiosk

Beim Stammtisch am Donnerstag, den 22. September 2022, tagte der SPD-Ortsverein Sternenfels in luftiger Höhe am „Sternle“ auf dem Schloßberg.
Nicht immer bierernst und auch nicht nur politisch ging es natürlich auch beim zweiten SPD-Stammtisch ab 18.30 Uhr zu.

Die SPD Remchingen hat eine neue Vorsitzende!
Der Vorstand 2022 (Foto: Zachmann)

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung gab Andreas Beier offiziell seine Entscheidung bekannt, den Vorsitz der SPD Remchingen aus beruflichen Gründen in jüngere Hände abzugeben und begrüßte so zum letzten Mal als Vorsitzender die anwesenden Mitglieder der Remchinger SPD.. Mit besonderer Freude begrüßte er als Gast Bernd Kielburger, unseren langjährigen Remchinger Weggefährten und Freund. Im Verlauf des Abends durften wir Bürgermeister Luca W. Prayon noch in unseren Reihen begrüßen, nachdem er aus einer zeitgleichen Veranstaltung der Gemeinde noch zu unserer Versammlung gekommen ist. Danke dafür!

Leider mussten sich die Anwesenden in stillem Gedenken von Fritz Bittighofer verabschieden, der im 50. Jahr seiner Treue zur SPD verstorben ist.

Erfreulich war es aber, dass der scheidende Vorsitzende unserem Filippo Marotta für seine 20 jährige Zugehörigkeit zum Ortsverein herzlich gratulieren durfte ihm unter dem Beifall der Abwesenden ein Präsent überreichte.

Nach den Berichten des gesamten Vorstands und den Berichten aus Kreistag und Gemeinderat wurden die Neuwahlen des Ortsvereins durchgeführt. Als Vorsitzende kandidierte Barbara Reips. Die 45-Jährige war langjährige Elternbeiratsvorsitzende der Realschule, hat bei der letzten Kommunalwahl für den Gemeinderat kandidiert und freut sich, gemeinsam mit dem Team die Herausforderungen anzupacken und Kommunalpolitik aktiv mitzugestalten.

So sieht der neue Vorstand der SPD Remchingen ab 15. September 2022 aus:

Vorsitzende: ​​Barbara Reips
Stellvertreter*in:​ Werner Karafiat, Scheryar Mirza, Jana Waldhauer
Kassierer:​​ Edgar Kunzmann
Schriftführerin/Presse:​ Antje Hill
Beisitzer*in: ​​Hannelore Giek, Stefan Reips, Oliver Hill, Andreas Beier, Volker Breuninger
Kassenrevisor*in:​ Katharina Geffken, Erwin Pfleging.

Wir gratulieren den Gewählten und wünschen viel Erfolg und Freude mit ihren Aufgaben.

Im Anschluss an die Wahlen, berichtete Bernd Kielburger aus seiner langjährigen Erfahrung als Gemeinderat während der Remchinger Fusion, bei der die SPD noch genauso stark wie die CDU gewesen sei und seine Zeit als Landtagsabgeordneter und Königsbach-Steiner Bürgermeister bis 2012. Er bestärkte die Unverzichtbarkeit des inhaltlichen Austauschs – auch wenn er sich nach seiner aktiven Zeit ganz bewusst und vollständig aus der Kommunalpolitik heraushalte. Stattdessen berichtete er von seinem jetzigen Amt als Finanzchef des Badischen Sportverbands, auf den auch aus Remchingen unter anderem mit laufenden Platzsanierungen in Singen und Nöttingen oder der geplanten Hallendachinvestition des Turnerbunds Wilferdingen erhebliche Zuschussanträge zukommen. Gewaltige Kostensteigerungen bereiteten gerade den Sportvereinen große Sorgen: „Aber was würde passieren, wenn wir unsere Hallen schließen und unsere Kinder keinen Sport mehr treiben könnten?“ Er ermutigte einerseits, in der Gesellschaft zusammenzustehen, aber auch, Ansprüche etwas zurückzufahren und sich hier und da etwas mehr in Geduld zu üben.

Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon richtete seine Worte insbesondere an die Gewählten und die übrigen Anwesenden, die aktiv in Vereinen oder Organisationen tätig sind: „Unsere Parteien bleiben auf allen Ebenen unverzichtbar – es wäre fatal, wenn man ein zersplittertes Gremium hat und keine effektiven Entscheidungen mehr treffen kann“. Er dankte den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz.

Gerade in der jetzigen Zeit der Herausforderungen, so z.B. bei der Suche nach kompetentem Personal im Pflegebereich oder in der Kinderbetreuung, bei der unvorhersehbaren Verteuerung der Kosten geplanter Sanierungen oder Bauprojekte. Manches gehe dann unter Umständen auch einmal einfach nicht mehr. Jetzt seien besonders Entscheidungen eines zusammenarbeitenden Gremiums gefordert.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich Barbara Reips bei ihrem Vorgänger, der auch mit außergewöhnlichen Aktionen zwischen Weihnachtsdorfstand und Ferienspiel-Programm wieder Fahrt in den Verein gebracht habe. Sie freue über das ihr entgegen gebrachte Vertrauen und die kommenden Aufgaben.

Antje Hill

Zusammenfassung zur Jahreshauptversammlung vom 21.09.2022

 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand im TSV Vereinsheim Restaurant Adria statt, Beginn 19:30. Anwesend waren 15 Mitglieder. Nach der pandemiebedingten Pause war dies wieder die erste Jahreshauptversammlung in Präsenz.

Nach der Begrüßung der 2.Vorsitzenden Hannah Hensler (Sitzungsleitung) erfolgte unser Gedenken an unser verstorbenes Mitglied Siegfried Herrlinger.

Nach den Berichten von Vorstand, Kassier, Kassenprüfer erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft.

Turnusgemäß waren wieder alle Ämter neu zu wählen. Die Ergebnisse:

1.Vorsitz: Christoph Friedrich            2.Vorsitz: Hannah Hensler

Kassier: Bodo Knechtel                     Schriftführer: Thomas Seibt

2 Kassenprüfer: Siegfried Bulling und Martin Holoch

4 Beisitzer: Gerhard Dümmler, Ajka Sadovic, Nastasja Schmidt, Rolf Vetter

6 Kreisdelegierte: Gerhard Dümmler, Hannah Hensler, Cornelia Packmor, Ajka Sadovic, Johannes Schmidt, Margit Vetter

6 Ersatzdelegierte: Siegfried Bulling, Heinz Demes, Edeltraud Dümmler, Rita Schmidt, Thomas Seibt, Rolf Vetter     

Wie gewohnt diskutierten wir wieder Punkte zur kommunalen Entwicklung und zu politischen Themen allgemein. Wir freuen uns dass wir mit dem Rückgang der Pandemie als Ortsverein nun wieder aktiver werden können und planen wieder öffentliche Veranstaltungen, zu denen die Bevölkerung dann herzlich eingeladen wird. Wir bitten um Beachtung unserer Bekanntmachungen und freuen uns über rege Teilnahme.

Thomas Seibt

Bericht von der Jahreshauptversammlung am 08. September 2022
Ernst Falk (Mitte) informierte über die Aktivitäten des Fördervereins

Am Donnerstag, den 08. September 2022, hielt der SPD-Ortsverein Sternenfels seine Jahreshauptversammlung ab. Diesmal hatte man in den Raum Metterquelle in der Gießbachhalle in Diefenbach geladen.

Zuvor trafen sich die Mitglieder kurz nach 18.30 Uhr an der Skulptur vor der Gießbachhalle. Ernst Falk, einer der führenden Kräfte bei der Planung zum Thema „1000 Jahre Diefenbach“ gab in seinem fast einstündigen Vortrag einen hervorragenden Einblick in die Vorbereitungen zum nächstjährigen großen Jubiläum. Mit einem immensen Aufwand leisten hier die Mitglie-der der vier Arbeitsbereiche „Enormes“, um das große Fest sehr würdig zu begehen. Man spürte förmlich, wie sich hier Ernst Falk in die vielseitige Materie äußerst konzentriert einarbeitete.

Mitgliederversammlung am 15.9.2022

Die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Remchingen mit Wahl des OV-Vorstandes findet am Donnerstag, den 15.September um 19:30 im Sitzungszimmer des Brauhaus 2.0 in Wilferdingen statt. Die Tagesordnung:

1.     Begrüßung und Sitzungseröffnung
2.     Ehrungen und Totengedenken
3.     Berichte aus Gemeinderat und Kreistag
4.     Berichte/Entlastung
4.1.  Bericht der Zählkommission
4.2.  Bericht des Ortsvereinsvorsitzenden
4.3.  Bericht des des Kassierers
4.4.  Entlastung des Vorstands
4.5.  Entlastung des Kassierers
5.     Wahlen/Wahl des Vorstands
5.1.  Wahl des/der Vorsitzenden
5.2.  Wahl der StellvertreterInnen
5.3.  Wahl des/der Kassierers/Kassiererin
5.4.  Wahl des Schriftführers/der Schriftführerin
5.5.  Wahl der BeisitzerInnen
5.6.  Wahl der RevisorInnen
5.7.  Wahl von Kreis-Delegierten
6.     Anträge
7.     Verschiedenes

Für die Wahl sind alle Mitglieder des Ortsvereins Remchingen stimmberechtigt.

Über eure zahlreiche Teilnahme freuen wir uns, denn neben dem offiziellen Teil wollen wir noch Ehrungen durchführen und vor allen wollen wir nach der langen Corona-bedingten Unterbrechung wieder in geselliger Runde zusammensitzen. Gesprächsstoff gibt es mit Sicherheit genug.

Viele Grüße

Euer OV-Vorstand

Erster Stammtisch im Freibad am 24.08.22
Anregende Gespräche in netter Runde im Freibad

Beim Stammtisch am Mittwoch, den 24. August 2022, tagte der SPD-Ortsverein Sternenfels im idyllisch gelegenen Sternenfelser Freibad.

„Krieg ist nicht mehr die ultima ratio, sondern die ultima irratio.“ (Willy Brandt 1971)

Der Willy-Brandt-Realschule in Königsbach wurde die Ehre zuteil, in ihrer Aula die hochkarätige Wanderausstellung zum Leben und Wirken ihres Namensgebers Willy Brandt zeigen zu dürfen. 

Aus unserem Ortsverein waren mehrere Besuchergruppen dort und haben sich über den großen Sozialdemokraten informiert, der im Übrigen am 24.Juni 1961 bei der Einweihung des Neubaus der Wilferdinger Schule eine Rede hielt.

NS-Gegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, Außenminister, Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger – die Wanderausstellung spiegelt das spannende Leben Willy Brandts und die wechselvolle Geschichte Deutschlands und Europas im 20. Jahrhundert wider. Brandts Regierungszeit bis Mai 1974 wird dort einer historisch-kritischen Betrachtung unterzogen. Beim Rückblick auf bedeutende Ereignisse und Themen der Jahre 1969 bis 1974 (Ostpolitik und Friedenspolitik) drängen sich uns als Besucher Verbindungen zur aktuellen politischen Lage auf.

Edgar Kunzmann, Antje Hill, Andreas Beier und Werner Karafiat bei der Willy Brandt-Ausstellung
Edgar Kunzmann, Antje Hill, Andreas Beier und Werner Karafiat bei der Willy Brandt-Ausstellung

Frieden – seit wenigen Tagen hat dieser Begriff für uns in Europa ein ganz neues Gewicht. Wir waren alle an die scheinbare Selbstverständlichkeit des Frieden in unserer Heimat gewöhnt. Immerhin dauerte der Zustand für geschichtliche Maßstäbe sehr lange an – ein ganzes Lebensalter - und wir hatten es als ganz selbstverständlich erachtet, dass die Welt aus den Lehren der Geschichte des 20. Jahrhunderts gelernt hatte. Schlagartig sind wir nun aus dieser Illusion gerissen worden.

Was wir aus der Ausstellung und der Beschäftigung mit der Biographie Willy Brandts mitnehmen, ist die Überzeugung: Demokratie und Freiheit sind keine Gegebenheiten, die man als selbstverständlich nehmen kann, wenn sie einmal erreicht sind.

Er wollte „mehr Demokratie wagen“, wir alle müssen 50 Jahre später bereit sein, diese freiheitliche Demokratie zu verteidigen – nach innen und außen!

Edgar Kunzmann

Bericht von der Jahreshauptversammlung am 12. August 2021
Der neu gewählte Vorstand

Am Donnerstag, den 12. August 2021, hielt der SPD-Ortsverein Sternenfels seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Raum Kraichgau im KOMM-IN ab.
Dabei wurden Elke Berger und Ingela Freisler, die beiden Töchter von Gerhard Schollenberger, dem einstigen 1. Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Sternenfels von 1975 – 2012, der zudem von 1989 – 2011 Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion im Sternenfelser Gemeinderat war und deshalb im Jahre 2012 aufgrund seiner Verdienste für die SPD zum bisher einzigen Ehrenvorsitzenden des SPD-Ortsvereins ernannt wurde, zu gleichberechtigten 1.Vorsitzenden gewählt. Sie bilden somit für die beiden nächsten Jahre eine Doppelspitze.

Die Remchinger Sozialdemokraten wünschen eine wunderschöne Sommerzeit!

In dieser Zeit der Ungewissheiten der Zukunft und der Herausforderungen in fast allen Bereichen unseres alltäglichen Daseins gibt es wohl fast niemand, der sich  nicht auf Sonne, Luft und Ruhe freut!

Ob Wanderungen oder einfach Sandburgen bauen oder relaxen, ob bei den Ferienspielen oder dem Familienurlaub im (sicheren) Urlaubsgebiet, habt alle viel Spaß und vor allen Dingen:

kommt alle gesund wieder nach Hause!

Ihre/Eure Remchinger Sozialdemokraten

Vielen Dank für eure Stimmen

Der SPD-Ortsverein Kämpfelbach bedankt sich bei seinen Wählerinnen und Wählern für 354 Stimmen. Bei allen Mitgliedern bedanken wir uns für die engagierte Unterstützung im Wahlkampf, sei es Verteilung von Flyern, den Einsatz im Straßenwahlkampf in Ersingen und Bilfingen ebenso wie die Teilnahme  an den Online-Veranstaltungen.

Fritz Bittighofer verstorben

Tief betroffen mussten wir erfahren, dass unser Mitglied Fritz Bittighofer verstorben ist.

Am 1. April 2021 wäre er 50 Jahre Mitglied in der SPD gewesen. Es war für ihn keine Frage, dass man sich über die Partei zwar trefflich ärgern konnte, aber genauso klar war, dass man seine Überzeugung nicht an den Nagel hängen kann und weiter Flagge zeigt.

Fritz Bittighofer war von 1970 – 1973 Mitglied im Gemeinderat Wilferdingen und er gehörte nach dem Zusammenschluss von Wilferdingen und Singen dem ersten Gemeinderat Remchingen bis 1975 für die SPD an.

Die Remchinger Sozialdemokraten hatten in ihm einen ruhigen und immer sachlichen Berater, der mit seiner Bodenständigkeit manche Diskussion wieder auf den Punkt brachte. Sein Rat und sein Wissen werden uns fehlen.

Unser herzliches Mitgefühl gilt seiner Familie, der wir die Kraft Ruhe wünschen,  Dank zu fühlen für die lange Lebenszeit, die sie mit ihm haben durften.

„Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine köstliche, wunderbare Sache.“ H. Hesse

Die Remchinger Sozialdemokraten werden Fritz Bittighofer ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren.

Andreas Beier
Ortsvereinsvorsitzender