Wahlkreis
Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born bietet am 15. Juli wieder eine Fahrt in den Landtag für politikinteressierte Bürger*innen an.
Hockenheim/Stuttgart. „Wir starten wieder mit Touren in die Landeshauptstadt und ich lade herzlich dazu ein, mir an meinem Arbeitsplatz wortwörtlich über die Schulter zu schauen“, freut sich der hiesige SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born. Nach langer pandemiebedingter Pause bieten der Schwetzinger Politiker und sein Team am Freitag, den 15.Juli, wieder eine Fahrt nach Stuttgart für politikinteressierte Bürger*innen an.
Der Landtagsabgeordnete und Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, Daniel Born, bietet am 30. Mai wieder eine seiner regelmäßgen WhatsApp-Sprechstunden an.
Hockenheim. Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born bietet am Montag, den 30. Mai, wieder eine seiner regelmäßigen WhatsApp-Sprechstunden an. Von 20 bis 22 Uhr steht Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und Mitglied im Wohnungs- sowie im Bildungsausschuss, allen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis für ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. „Die WhatsApp-Sprechstunden habe ich auf dem Höhepunkt des Lockdowns gestartet. Aber das behalte ich bei: viele Bürger nutzen die Chance direkt und unkompliziert mit mir zu chatten. Und oft kann ich schnell und einfach bei Problemen und Fragen helfen“, erklärt Born.
Am Montag, den 16. Mai, bietet der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born von 20 bis 22 Uhr wieder eine WhatsApp-Sprechstunde an.
Hockenheim/Schwetzingen. Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born bietet am Montag, den 16. Mai, wieder eine seiner regelmäßigen WhatsApp-Sprechstunden an. Von 20 bis 22 Uhr steht Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und Mitglied im Wohnungs- sowie im Bildungsausschuss, allen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis für ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. „Die WhatsApp-Sprechstunden habe ich auf dem Höhepunkt des Lockdowns gestartet. Aber das behalte ich bei: Viele Bürger nutzen die Chance direkt und unkompliziert mit mir zu chatten. Und oft kann ich schnell und einfach bei Problemen und Fragen helfen“, erklärt Born.
Im Wahlkreisbüro von Daniel Born ist ab sofort ein Willkommensbuch für Kinder aus der Ukraine kostenlos erhältlich.
Hockenheim. „Es soll ein kleines Willkommen sein für Kinder, die Furchtbares erlebt haben“, überschreibt der hiesige Abgeordnete und Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) seine Malbuch-Aktion. In einer zweisprachigen Ausgabe (Deutsch/Ukrainisch) ist das Büchlein „Du bist willkommen“ kostenlos im Wahlkreisbüro erhältlich. Die Aktion richtet sich an Menschen, die Familien mit Kindern aus der Ukraine aufgenommen haben und selbstverständlich an die Geflüchteten selbst.
Der Landtagsabgeordnete Daniel Born bietet am Montag, 11. April, von 20 bis 22 Uhr wieder eine seiner regelmäßigen WhatsApp-Sprechstunden an.
Hockenheim. Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born bietet am Montag, den 11. April, wieder eine seiner regelmäßigen WhatsApp-Sprechstunden an. Von 20 bis 22 Uhr steht Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und Mitglied im Wohnungs- sowie im Bildungsausschuss, allen Bürger*innen aus dem Wahlkreis für ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. „So kann ich schnell und einfach bei Problemen und Fragen helfen“, erklärt Born.
Am Valentinstag bietet Daniel Born, Wahlkreisabgeordneter im Wahlkreis Schwetzingen und Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, von 20 bis 22 Uhr eine WhatsApp-Sprechstunde für die Bürger*innen aus seinem Wahlkreis an.
Schwetzingen. Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born bietet am Montag, den 14. Februar, wieder eine seiner regelmäßigen WhatsApp-Sprechstunden an. Von 20 bis 22 Uhr steht Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und Mitglied im Wohnungs- sowie im Bildungsausschuss, am Valentinstag allen Bürger*innen aus dem Wahlkreis für ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. „So kann ich schnell und einfach bei Problemen und Fragen helfen“, erklärt Daniel Born.
Radweg, Sanierung, Schutz der wertvollen ökologischen Flächen – die Situation rund um den Rheindamm zwischen Altlußheim und Ketsch beschäftigt Daniel Born bereits seit seiner ersten Wahl in den Landtag 2016. „Dieser Damm ist eine wichtige Verkehrsachse und ein wertvolles Stück Hochwasserschutz. Er müsste bei der Landesregierung ganz oben auf der Agenda stehen. Aber Grün-Schwarz sieht das anders. Darum muss ich als Wahlkreisabgeordneter immer wieder nachhaken“, so der SPD-Politiker. Seine letzte Initiative hat nun nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch im benachbarten Rheinland-Pfalz für Aufsehen gesorgt.
Mainz. Die „Rheinpfalz“ greift unter der Überschrift „Ein Deich wird weich“ die Arbeit von Daniel Born auf und berichtet über seine Initiative. Konkret heißt es in dem Artikel vom 28. Januar 2022:
Schon bevor die Sanierung der Speyerer Salierbrücke im Januar 2019 begann, hatten sich Risse und Löcher im Asphalt der K4250 aufgetan. Zig Lkw-Fahrten auf dem Abschnitt der Kreisstraße zum Bau des provisorischen Pendlerparkplatzes und zur Anlieferung von Material für die Bauarbeiten an der Brücke selbst setzten dem Fahrbahnbelag insbesondere zwischen dem Abzweig zur B39 und dem Hotel Luxhof weiter zu. Der schlechte Zustand der K4250 und weiterer Straßen im Rhein- Neckar-Kreis veranlasste den SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born 2020 zu einer Kleinen Anfrage ans Stuttgarter Verkehrsministerium.
Der Landtagsabgeordnete Daniel Born unterstützt die Aktion der Kreisverkehrswacht Rhein-Neckar e.V., ein Malbuch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter zu verteilen.
Hockenheim. Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Die kindgerechte Beantwortung dieser Frage haben sich die Kreisverkehrswacht Rhein-Neckar e.V. und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Malbuch für Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter herausgegeben. Landtagsvizepräsident und Wahlkreisabgeordneter Daniel Born unterstützt die Aktion seit Jahren gerne: „Kinder brauchen Sicherheit – gerade im Straßenverkehr. Die Kreisverkehrswacht leistet hier einen tollen Job. Es ist sehr wichtig, dass Kinder spielerisch lernen, Gefahren gut einzuschätzen und sich richtig zu verhalten.“
Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born bietet am Montag, den 20. Dezember, wieder eine seiner regelmäßigen WhatsApp-Sprechstunden an. Von 20 bis 22 Uhr Uhr steht Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und Mitglied im Wohnungs- sowie im Bildungsausschuss, allen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis für ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. „So kann ich schnell und einfach bei Problemen und Fragen helfen“, erklärt Daniel Born.
Während der Weihnachtsferien bleibt das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Daniel Born geschlossen.
Hockenheim. Das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Daniel Born ist vom 23. Dezember bis zum 9. Januar 2022 geschlossen. Ab dem 10. Januar sind Born und sein Team wieder während der gewohnten Öffnungszeiten (montags 10 bis 18 Uhr, mittwochs 10 bis 13 Uhr, freitags 10 bis 13 Uhr) telefonisch unter 06205/38324 und per E-Mail unter hockenheim@daniel-born.de zu erreichen.
Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born hat das Unternehmen Notebookgalerie in Eppelheim besucht. Das Unternehmen bereitet alte Firmen-Laptops auf und verkauft sie an Privatpersonen.
Eppelheim. „Das ist ein starker Nachhaltigkeits-Booster in unserer Region“, fasste Landtagsabgeordneter Daniel Born am Ende seines Gesprächs mit Heiko Ihrig und Julian Weth das Konzept von Notebookgalerie in Eppelheim zusammen. Der Landtagsvizepräsident betonte, für wie wichtig er die Besuche von Abgeordneten bei Unternehmen in ihrer Region hält. „Wirtschaft sind wir alle und Wirtschaft findet konkret vor Ort statt. Wir haben so viel Innovation und Ideen in unserem Land, die jeden Tag in den Betrieben konkret werden.“
Für Daniel Born sind die Gespräche mit den Besuchergruppen, die ihn in Stuttgart besuchen, sehr wichtig. Denn für den Wahlkreis da zu sein müsse für alle Abgeordneten der Mittelpunkt ihrer Arbeit sein.
Hockenheim/Stuttgart. Eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger folgte der Einladung des Schwetzinger Landtagsabgeordneten Daniel Born in den baden-württembergischen Landtag. Von Hockenheim ging es bereits am Morgen mit dem Bus in Richtung Stuttgart. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gespannt darauf, Daniel Born und seine Arbeit dort besser kennen zu lernen. Fahrten wie diese bietet der SPD-Politiker regelmäßig an und lädt dabei nicht nur zur Besichtigung von Parlaments- und Fraktionsgebäude, sondern auch zum gemeinsamen, offenen Gespräch ein.
Das Hockenheimer Wahlkreisbüro von Daniel Born ist für den Besucherverkehr vorerst wieder geschlossen.
Hockenheim. Aufgrund der sich massiv zuspitzenden Corona-Lage ist das Hockenheimer Wahlkreisbüro von Daniel Born ab sofort bis auf Weiteres ausschließlich telefonisch (06205/38324) oder per E-Mail (hockenheim@daniel-born.de) erreichbar. „Jetzt ist leider noch einmal so viel Kontaktreduzierung wie möglich angesagt, damit uns alle die vierte Welle nicht aus der Kurve haut. Meine Mitarbeiter*innen gehen wieder zu mehr als 50 Prozent ins Homeoffice und bei Berücksichtigung von Abstands- und Kontrollregeln ist der Service im Wahlkreisbüro, wie ihn die Bürger*innen von uns kennen und erwarten, nicht möglich. Aber wir sind wie immer erreichbar“, erklärt der Schwetzinger Landtagsabgeordnete.
Am Montagabend wird es außerdem eine Extra-WhatsApp-Sprechstunde zum aktuellen Infektionsgeschehen, aber auch zu allen Fragen rund um den Koalitionsvertrag, den Landeshaushalt oder lokalen Fragen mit dem SPD-Politiker aus Schwetzingen geben. Von 20 bis 22 Uhr kann man sich am Montag unter der Nummer 0178 8873 208 direkt mit Daniel Born austauschen.
Bei einem Treffen der SPD-Ortsvereine im Wahlkreis Schwetzingen stand neben der erfolgreichen Bundestagswahl vor allem die extreme Not der Kitas im Mittelpunkt der Beratungen.
Oftersheim. Das Treffen der SPD-Ortsvereine im Wahlkreis mit dem Landtagsabgeordnetem Daniel Born stand ganz im Zeichen der gewonnenen Bundestagswahl und der anstehenden Übernahme der Regierungsführung durch die SPD. „Das Navi ist voll auf Zukunft eingestellt. Wir bilden mit Grünen und FDP eine progressive Regierung für Deutschland, die bei Klimaschutz, Transformation und sozialer Gerechtigkeit beste Arbeit abliefern wird“, zeigte sich Born, der auch Mitglied des Landespräsidiums seiner Partei ist, bezüglich der Koalitionsverhandlungen optimistisch und ergänzte: „Olaf Scholz wird ein Top-Kanzler für unser Land.“
Am 12. Juli bietet bietet der Landtagsabgeordnete Daniel Born wieder eine WhatsApp-Sprechstunde an.
Schwetzingen. Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born bietet am Montag, den 12. Juli, wieder eine seiner regelmäßigen WhatsApp-Sprechstunden an. Von 20 bis 22 Uhr Uhr steht Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und Mitglied im Wohnungs- sowie im Bildungsausschuss, allen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis für ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. „So kann ich schnell und einfach bei Problemen und Fragen helfen“, erklärt Daniel Born.
Die AWO Hockenheim lädt herzlich ein zu einer Veranstaltung mit dem Antisemitismus-Beauftragten der Landesregierung Dr. Michael Blume, am 5. Juli ab 18 Uhr.
Hockenheim. Im Jahr 2021 kann jüdisches Leben in Deutschland auf eine 1700-jährige Geschichte zurückblicken, die im Rahmen eines bundesweiten Themenjahres mit zahlreichen Veranstaltungen beleuchtet werden soll. Für eine Vortragsveranstaltung mit Diskussion zum Thema Antisemitismus am Montag, 5. Juli 2021 ab 18 Uhr im Stadthallen-Restaurant Rondeau ist es dem Vorsitzenden des AWO-Ortsvereins Hockenheim und hiesigen SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born gelungen, mit dem baden-württembergischen Antisemitismus-Beauftragten Dr. Michael Blume einen der führenden Experten auf diesem Gebiet als Referenten zu gewinnen.
Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born und die Walldorfer Gemeinderätin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau wurden am Wochenende zu den neuen Vorsitzenden der SPD Rhein-Neckar gewählt.
Sinsheim. Beim Mitgliederparteitag der SPD Rhein-Neckar im Hoffenheimer Dietmar-Hopp-Stadion am letzten Samstag wurde im Statut eine Doppelspitze neu eingeführt und Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und Daniel Born MdL zum ersten Vorsitzenden-Duo des mitgliederstärksten Kreisverbands von Baden-Württemberg gewählt. Dem Duo stehen mit Sebastian Cuny MdL, Jan-Peter Röderer MdL, Dr. Anke Schroth und Nezaket Yildirim vier stellvertretende Kreisvorsitzende zur Seite.
Die Walldorfer Gemeinderätin Andrea Schröder-Ritzrau und der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born wollen gemeinsam Kreisvorsitzende der SPD Rhein-Neckar werden.
Schwetzingen/Walldorf. Für die SPD Rhein-Neckar stehen die Zeichen auf Veränderung. Nach 12 Jahren wird der bisherige Kreisvorsitzende – der ehemalige Landtagsabgeordnete Thomas Funk aus Sinsheim – nicht erneut als Kreisvorsitzender kandidieren. Nun haben die Walldorfer Stadt- und Kreisrätin Andrea Schröder-Ritzrau und der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born ihre gemeinsame Kandidatur als Doppelspitze angekündigt.
„Wir kennen uns seit vielen Jahren und wollen zusammen etwas für unseren SPD-Kreisverband rocken. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Und wir sind überzeugt: eine Doppelspitze tut unserem mitgliederstarken Kreisverband gut. Wir beide sind bereit mit starkem Einsatz die Partei im Kreis gemeinsam zu führen“, so die beiden Sozialdemokraten.
In der heutigen Freitagspost verabschiedet sich Laura Fallert vom Team Daniel Born, um in Zukunft neue berufliche Wege zu beschreiten.
Nachdem ich jetzt über zwei Jahre im Team von Daniel mitgearbeitet habe, heißt es heute für mich Abschied zu nehmen, um in Zukunft neue Wege zu gehen. Heute endet eine ereignisreiche Phase meines Lebens, in der ich viele neue Erfahrungen machen durfte und ich vielen netten und besonderen Menschen begegnet bin. Auch wenn die Politik nicht immer reibungslos funktioniert und es immer ein Bohren dicker Bretter ist, habe ich in meiner Zeit im Wahlkreisbüro von Daniel immer Unterstützung und Rückhalt erfahren. Es hat großen Spaß gemacht mit so vielen Menschen zusammenzuarbeiten, die mit Leidenschaft für die Politik und ihre Anliegen brennen.
Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born wird sich auch weiterhin dafür einsetzen, dass Wohngebiete bestmöglich vor Fluglärm geschützt werden.
Altlußheim/Oberhausen-Rheinhausen. SPD-Landtagsabgeordneter Daniel Born setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz vor Fluglärm in Wohngebieten ein und hat nun eine weitere Initiative gestartet. Der Anlass für Borns Einsatz ist die Zunahme des Fluglärms des Verkehrslandeplatzes Speyer, dem die Bevölkerung der angrenzenden Gemeinden vor allem in den ruhesensiblen Zeiten am Feierabend und am Wochenende ausgesetzt ist. Born erklärt: „Dazu tragen vor allem die zunehmenden Flugbewegungen, vermehrte Platzrunden und Überflüge über die Wohnbebauungen beim Ein- und Abflug aus der Platzrunde bei.“