Daniel Born wünscht schöne Ferien / „Jetzt sollten wir alle einmal durchschnaufen“

Hockenheim/Stuttgart. Landtagsabgeordneter Daniel Born hat den Schülern, Lehrern und Eltern im Wahlkreis einen schönen Ferienstart gewünscht. „Es sind echt taffe Zeiten momentan. Jetzt können wir alle den Sommer nutzen, um mal durchzuschnaufen“, schrieb der Landtagsvizepräsident auf Twitter. Auch der Landtag verabschiedet sich in dieser Woche in die sitzungsfreie Zeit. Daniel Born und sein Team beginnen die Sommerpause mit dem traditionellen Sommerabend im Museum. In diesem Jahr wird am Donnerstag, 27. Juli, ab 17 Uhr im Gemeindemuseum Oftersheim mit Getränken und guten Gesprächen auf heimatliche Schatzsuche gegangen.

Daniel Born lädt ein ins Heimatmuseum Oftersheim / Born: „Die schönste Schatzsuche im Wahlkreis geht weiter“

Oftersheim. Daniel Borns Sommerabend-Tour geht 2023 bereits ins sechste Jahr: In diesem Sommer findet der „heimatliche Schatz(be)such“ des Landtagsvizepräsidenten am Donnerstag, den 27. Juli im Gemeindemuseum in Oftersheim, Mannheimer Str. 61 statt. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen: Es geht los um 17 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. 

„Der Sommerabend im Museum ist eine meiner Lieblingsveranstaltungen, weil dieses Format so viel bietet. An diesem Abend wird die Vielfalt der Geschichte unserer Region erlebbar. Aber wir tauchen nicht nur in die Vergangenheit unserer kurpfälzischen Heimat ein: Wir schlagen gleichzeitig die Brücke ins Hier und Jetzt und sprechen über unsere Zukunft.“ Ein Erfolgskonzept, das der hiesige SPD-Landtagsabgeordnete gerne erneut aufgreift. Heimatmuseen wie das in Oftersheim hält er für wichtige Orte der Identifikation. Aber: „Dabei geht es nicht um romantische Verklärung. Im Oftersheimer Museum wird zum Beispiel mit der ‚Katscher Heimatstube‘ das Thema Flucht und Vertreibung aufgegriffen – ein Kapitel, das uns mit dem völkerrechtswidrigen und verbrecherischen Angriffskrieg, den Russland seit über einem Jahr gegen die Ukraine führt, so dramatisch nah wie schon lange nicht mehr ist. Deshalb ist es wichtig, Fragen an die Vergangenheit zu stellen, gute Antworten für die Zukunft zu finden und unsere Demokratie stark zu machen.“

Kurpfalz-Horizonte am 13. Juli in Neulußheim / Verteidigung der Demokratie gegen rechte Hetze und Attacken

Neulußheim. Nach dem fulminanten Auftakt im Januar mit NS-Zeitzeugin Karla Spagerer lädt Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) erneut zu seiner Veranstaltungsreihe Kurpfalz-Horizonte ein: Am 13. Juli um 18 Uhr findet die zweite Ausgabe seines Talkformats zur Demokratieförderung im Haus der Feuerwehr in Neulußheim statt. Der Veranstaltungstitel „Kampf gegen rechte Hetze“ bringt das Thema auf den Punkt: Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Born hat Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, eingeladen. Er wird mit ihr darüber sprechen, warum und wie sich die Demokratie gegen rechtextreme und rechtspopulistische Angriffe wappnen muss.

Sicherheit: Kostenlose Verkehrsmalbücher im Wahlkreisbüro von Daniel Born abholbereit

Hockenheim. Wie nehme ich sicher am Straßenverkehr teil? Auf diese Frage möchte das Verkehrsmalbuch, das in einer Kooperation zwischen dem Kreisverkehrswacht Rhein-Neckar e.V. und dem K&L-Verlag herausgegeben wird, kindgerechte Antworten liefern. Ab sofort liegt die aktuelle Ausgabe zur kostenlosen Abholung im Wahlkreisbüro von Daniel Born in der Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim bereit. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich während der Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag zwischen 10 Uhr und 16 Uhr ein Exemplar mitzunehmen.

Daniel Born wünscht ein frohes Pfingstfest / Wahlkreisbüro in den Pfingstferien nur eingeschränkt erreichbar

Das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Daniel Born ist während der Pfingstferien vom 27. Mai bis zum 11. Juni 2023 nur eingeschränkt erreichbar. Während die Erreichbarkeit per E-Mail an daniel.born@spd.landtag-bw.de immer sichergestellt ist, wird das Wahlkreisbüro für den Publikumsverkehr nur mittwochs geöffnet sein. Ab dem 12. Juni ist das Team im Wahlkreisbüro wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (montags bis mittwochs von 10 bis 16 Uhr und donnerstags von 10 bis 18 Uhr) persönlich, telefonisch (06205/38324) und per E-Mail erreichbar.

„Mein Team und ich wünschen Ihnen ein frohes Pfingstfest! Wir freuen uns darauf, nach den Ferien wieder in aller Frische für Sie da zu sein“, so Landtagsvizepräsident Born.

Daniel Born besucht Ausstellung „Gegen das Vergessen“ an der Kurt-Waibel-Schule

Schwetzingen. Die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ mit Werken von Luigi Toscano war vom 4. bis zum 19. Mai im Schulhof der Kurt-Waibel-Schule zu sehen. Anhand der zwanzig großflächigen Porträts von Holocaust-Überlebenden des Fotografen und Filmemachers Luigi Toscano aus Mannheim haben sich die Schüler und Schülerinnen des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit den Themen Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus auseinandergesetzt: Die Identifikation mit den schmerzlichen Erfahrungen der Portraitierten war dabei für die Schüler*innen ein sehr emotionaler Prozess. Um ihr erworbenes Wissen zu teilen und auch andere an ihrem Reflexionsprozess teilhaben zu lassen, haben sie auch Führungen durch die Ausstellung angeboten. Landtagsvizepräsident Daniel born hat an einer dieser Führungen teilgenommen und zeigte sich sowohl von den Werken Toscanos als auch von der Aufbereitung durch die Schüler und Schülerinnen tief beeindruckt. „Die Fotografien ermöglichen eine ganz direkte Begegnung mit den Menschen und ihren Biografien. In den bewegenden Vorträgen, die die Jugendlichen gehalten haben, begegnen wir eben nicht nur Opfern des unfassbaren Unrechts durch die Nationalsozialisten. Wir begegnen Mitmenschen, die überlebt haben, die stark waren, die einander unterstützt und manchmal sogar gerettet haben“, so Born.

Daniel Born besucht Tagesmutter Natascha Schwenzer / Kindertagespflege ist tragende Säule der frühkindlichen Bildung

Hockenheim. Spannend ist er, der Mann, der die vier Mädchen im Alter zwischen ein und zwei Jahren und ihre Tagesmutter Natascha Schwenzer am vergangenen Freitag in Hockenheim besucht hat – und nach kurzer In-Augenscheinnahme ist er ein willkommener Spielkamerad. Beim Besuch der Hockenheimer Tagespflegestelle wird Daniel Born, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung, schnell in den Betreuungsalltag mit seinen Multitasking-Anforderungen integriert: Mitspielen, Streit schlichten, Nase putzen, nebenbei das Mittagessen vorbereiten. An diesem Vormittag stellt sich sogar noch eine zusätzliche Aufgabe: Sich dabei über die politischen Fragen austauschen, die sich aktuell in der Kindertagespflege stellen. Aber das anspruchsvolle Vorhaben gelingt.

Praktikum beim Landtagsabgeordneten Daniel Born: Hinter der Politik stehen Menschen
Maximilian Hege und Daniel Born im Landtag

Hockenheim/Stuttgart. Wer weiß eigentlich, was der Landtag macht? Was passiert im Wahlkreisbüro eines Abgeordneten? Häufig wirkt unser demokratisches System komplex, abstrakt und unpersönlich. Für gleich zwei Praktikanten beim Landtagsabgeordneten Daniel Born (SPD) war es deshalb eine besonders wertvolle Erfahrung, hinter die Kulissen der Landespolitik zu blicken. Selbst zu erleben, wie Entscheidungen getroffen werden und wie die Menschen hinter den politischen Prozessen arbeiten, öffnete für die beiden Studenten neue Horizonte.

Wenn der Landtagsvizepräsident den Couscous aussiebt / Daniel Born besucht das Kinderhaus Edith Stein in Schwetzingen

Schwetzingen. Landtagsvizepräsident Daniel Born hat anlässlich des „Internationalen Tages des Kindergartens“ das Kinderhaus Edith Stein in der Schwetzinger Nordstadt besucht. Mit dem Tag des Kindergartens wird das Lebenswerk Friedrich Fröbels, des Gründers des ersten deutschen Kindergartens, gewürdigt. Der Gedenktag lädt dazu ein, Themen rund um Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung zu teilen und öffentliche Aufmerksamkeit für die gesellschaftliche Bedeutung von Kindertageseinrichtungen zu schaffen – ein Anliegen, dass Daniel Born seit vielen Jahren teilt.

Pflanzaktion für Nachhaltigkeit und Artenschutz / Kinder schaffen mit Daniel Born kleine Gärten unter Stadtbäumen

Hockenheim. Der Earth Day am 22. April ist ein Umweltaktionstag, an dem sich weltweit Millionen Menschen beteiligen. Unter dem diesjährigen Motto „Leben im Einklang mit der Natur“ widmeten sich zahlreiche Aktionen der Frage, wie Städte und Gemeinden unter dem Einfluss des Klimawandels umwelt- und klimagerecht gestaltet werden können. Eine besondere Aktion fand anlässlich des Earth Days im Wahlkreisbüro von Daniel Born (SPD) in Hockenheim statt: Landtagsvizepräsident Born und sein Team haben zusammen mit Kindern vom Hort Kosmos des Kinderschutzbundes die Stadtbäume vor dem Wahlkreisbüro des Abgeordneten unterpflanzt. Born erhielt dabei nicht nur Unterstützung durch die Kinder sowie Elli Pioro, Leiterin des Horts, und Barbara Itschner, der zweiten Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Hockenheim e.V. Auch die SPD-Gemeinderäte Marina Nottbohm und Richard Zwick halfen mit. Dieter Rösch, Vorsitzender des BUND Hockenheimer Rheinebene, der das Team im Vorfeld der Bepflanzung bereits beraten hatte, erklärte den Hortkindern passend zum diesjährigen Motto die Bedeutung von Naturschutz und Artenvielfalt in der Stadt.

Daniel Born und Sebastian Cuny informieren sich über Qualifizierungsprogramm „Direkteinstieg Kita“

Weinheim/Schwetzingen. Die Situation in den Kitas ist dramatisch und spitzt sich weiter zu. Insbesondere der Mangel an pädagogischem Fachpersonal verschärft die Lage zusehends. In dieser Situation sind innovative Ideen, diese Herausforderungen anzugehen, äußerst willkommen. Einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Gewinnung qualifizierter Kita-Fachkräfte ging die Helen-Keller-Schule: Die Weinheimer Berufsschule bietet seit 1. Februar das Qualifizierungsprogramm „Direkteinstieg Kita“ an und ist damit bislang die erste Schule in Baden-Württemberg mit diesem Angebot. Der neue Bildungsgang richtet sich an Menschen, die bereits über eine Berufsausbildung in einem anderen Bereich verfügen, und eröffnet ihnen die Möglichkeit, in zwei Jahren Ausbildungszeit den Abschluss zur sozialpädagogischen Assistentin bzw. zum sozialpädagogischen Assistenten zu erwerben.

Demokratiebildung fängt bei den Jüngsten an / Daniel Born schenkt Schulanfängerkindern Bücher zu den Kinderrechten

Hockenheim. Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) hat den Südstadtkindergarten in Hockenheim besucht. Im Gepäck hatte er für jedes Schulanfängerkind ein Mini-Bilderbuch mit dem Titel „Wir haben Rechte!“. Jedes Bild dieses Bilderbuchs im Kleinformat aus dem Don Bosco-Verlag stellt ein Kinderrecht vor und erzählt dazu eine Szene mitten aus dem Kinderleben. Jede der Abbildungen ist eine Einladung zum Gespräch, damit Kinder ihre Rechte anhand authentischer Situationen konkret verstehen können. Begleitet wurde Born von der SPD-Fraktionsvorsitzenden Marina Nottbohm und Gemeinderätin Ingrid von Trümbach-Zofka.

Daniel Borns Sammelaktion mit über 400 eingesammelten Handys ein voller Erfolg

Hockenheim. Im Durchschnitt wird ein Smartphone zweieinhalb Jahre genutzt. Danach wird es nicht selten verbotenerweise im Hausmüll entsorgt. Oder es verschwindet in einer Schublade. Von dort haben in den vergangenen vier Wochen über 400 ausgediente Exemplare den Weg in die Sammelboxen in Daniel Borns Wahlkreisbüro gefunden. Der Schwetzinger SPD-Landtagsabgeordnete hatte am 10. Februar die erfolgreiche Sammelaktion gestartet: Bürger, die zu Hause noch ausrangierte Geräte aufbewahrten, konnten ihre alten Schätze während der Öffnungszeiten abgeben. Landtagsvizepräsident Born beteiligte sich damit an der „Handy-Aktion Baden-Württemberg“, einer Sammelaktion für alte Handys im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie von Baden-Württemberg.

ADFC codiert Fahrräder im Wahlkreisbüro von Daniel Born / Codenummer schreckt Fahrraddiebe ab

Hockenheim. Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) lädt am 17. März gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Rhein-Neckar (ADFC) die Bürger*innen in sein Wahlkreisbüro ein. Nach dem erfolgreichen „Wintercheck“ im vergangenen Herbst hat der hiesige Abgeordnete diesmal den ADFC für eine Fahrrad-Codier-Aktion gewinnen können. Wer sein Fahrrad vor Diebstahl schützen möchte, ist herzlich eingeladen, am 17. März zwischen 15 und 18 Uhr in die Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim zu kommen, um sein Fahrrad mit einer persönlichen Codenummer versehen zu lassen.

Endspurt der Handy-Sammelaktion in Daniel Borns Wahlkreisbüro / Bereits über 200 alte Geräte gesammelt

Hockenheim. Mehr als 200 gebrauchte Handys weniger schlummern ungenutzt in den Schubladen der Haushalte in Daniel Borns Wahlkreis: Dank der Beteiligung des Landtagsvizepräsidenten an der „Handy-Aktion Baden-Württemberg“, einer äußerst erfolgreichen Sammelaktion für gebrauchte Mobiltelefone verschiedener Organisationen aus Kirche und Zivilgesellschaft in Baden-Württemberg, liegen sie jetzt in einer Sammelbox im Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten. Ab 13. März werden sie einem geordneten Recyclingverfahren zugeführt, bei dem wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden.

Handy-Sammelaktion in Daniel Borns Wahlkreisbüro: Nach wenigen Tagen schon 53 Handys gesammelt

Hockenheim. Kaum ist das neue Smartphone-Modell eingerichtet, stellt sich die Frage: Wohin mit dem ausgedienten Gerät? Mehr als 200 Millionen gebrauchter Handys schlummern in den Schubladen deutscher Haushalte. Keine gute Idee, angesichts der wertvollen Ressourcen, die damit brachliegen, ist Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) überzeugt. Deshalb startete er am 10. Februar seine Sammelaktion für ausgediente Handys im seinem Wahlkreisbüro in Hockenheim. Bürger, die ein ausrangiertes Smartphone zu Hause aufbewahren, sind seit letzten Freitag herzlich eingeladen, es während der Öffnungszeiten montags bis mittwochs von 10 Uhr bis 16 Uhr und donnerstags von 10 Uhr bis 18 Uhr in der Schwetzinger Straße 10 abzugeben. Der Landtagsabgeordnete Born beteiligt sich damit an der „Handy-Aktion Baden-Württemberg“, einer äußerst erfolgreichen Sammelaktion für gebrauchte Mobiltelefone verschiedener Organisationen aus Kirche und Zivilgesellschaft sowie der Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg.

Landtagsvizepräsident Born kocht gemeinsam mit Schüler*innen des Schwetzinger Privatgymnasiums ein nahrhaftes Porridge

Stuttgart/Schwetzingen. Im Rahmen des Umwelttags des Schwetzinger Privatgymnasiums hatten die Schüler*innen der Klasse 8a den Schwetzinger Abgeordneten und Landtagsvizepräsidenten Daniel Born eingeladen, gemeinsam mit ihnen ein nachhaltiges und gesundes Frühstück zu kochen. Da der Landtag Sitzungstag hatte, wurde direkt aus der Küche der SPD-Fraktion nach Schwetzingen geschaltet. Auf dem Plan stand ein Porridge mit Hafermilch, Quinoa und Früchten.

Bahntrassen, Kasernen, Wohnraum, Flucht, Energie, Bildung, Bürokratie und der Hockenheimring: 8 Fragen, 8 Antworten

Hockenheim. Die Schwetzinger Zeitung hatte Daniel Born und seinen beiden Wahlkreiskollegen die Möglichkeit gegeben, zu acht Themen darzulegen, wie sie dazu stehen. Vielleicht haben Sie die Fragen und die Antworten schon in Ihrer Zeitung gelesen? Wenn nicht,  haben Sie hier die Möglichkeit, herauszufinden, wie Wahlkreisabgeordneter Born diese acht Themen, die unseren Wahlkreis Hockenheim-Schwetzingen direkt betreffen, bewertet. Viel Spaß beim Lesen!

Das Wahlkreisbüro-Türchen öffnet sich am 19. Dezember / Daniel Born lädt zu Glühwein und Punsch ein

Hockenheim. Der Hockenheimer Marketing Verein verbreitet mit seiner Weihnachtsaktion „Türchen öffne dich“ Vorfreude im Advent. Am 19. Dezember lädt der Landtagsabgeordnete Daniel Born (SPD) im Rahmen dieses besonderen Adventskalenders in sein Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße 10 ein. Zwischen 13 und 17 Uhr gibt es Glühwein, Punsch, etwas Süßes und vor allem fröhliches Beisammensein, Plaudern und Musik.

„Mein Wahlkreisbüro hat das ganze Jahr über offene Türen und ich freue mich über jeden, der den Weg in mein Büro vor Ort findet. Auf den Besuch der Hockenheimer als Teil des begehbaren Adventskalenders freue ich mich aber ganz besonders. Das gemütliche Miteinander lenkt den Blick auf das, was für unsere Gemeinschaft und das Fundament unserer Demokratie am wichtigsten ist: Füreinander da zu sein, sich auszutauschen und sich durch gemeinsame Aktivitäten gegenseitig zu stärken. Das verbindet uns und gibt uns Kraft – gerade in einer Zeit, die uns viele Unsicherheiten zumutet. Freude teilen und im Gespräch miteinander sein macht unsere Demokratie stark, nicht nur zu Weihnachten“, so Landtagsvizepräsident Born.

„Vernetzt statt Haifischbecken und Löwenhöhle“ – Daniel Born auf Miteinander-Füreinander-Tour

„Demokratie beginnt damit, dass wir miteinander und füreinander anpacken. Und auf so eine Miteinander-Füreinander-Tour habe ich mich gerne auf Einladung der beiden SPD-Kreisverbände Karlsruhe-Land und Pforzheim-Enz begeben“, erklärte Landtagsvizepräsident und SPD-Präsidiumsmitglied Daniel Born zu Beginn seines zweitägigen Besuchsprogramms durch die Landkreise Karlsruhe und Enz.

Eine der ersten Stationen von Born war die Diakoniestation mobiDik e.V. in Königsbach-Stein. Im Gespräch mit der Leitung der Einrichtung ging es um die von der Corona-Pandemie verursachten Herausforderungen rund um den Fachkräftemangel, der natürlich auch im Pflegebereich ein Problem darstellt. „Gerne habe ich mich vor Ort über die spezifischen Herausforderungen informiert, vor denen gerade Quereinsteiger stehen. Hier müssen wir gezielt unterstützen, denn wir brauchen jede einzelne Pflegekraft“, so Born. Im Gespräch mit den Teilnehmern der Tagesgruppe der Diakoniestation ging es vor allem um Demokratie, um Respekt und um Frieden. „Viele der Teilnehmer der Tagesgruppe haben die Bomben, die auf Pforzheim gefallen sind, noch in Erinnerung. Solche Augenzeugenberichte machen noch einmal eindrücklich klar, wie wichtig es ist, unsere Demokratie zu schützen und stark zu machen“, so der Landtagsvizepräsident.